Kardanwellenfrust

Markenunabhängiges Technik-Forum
-OTTO-
Paddelschwinger
Paddelschwinger
Beiträge: 765
Registriert: Mi 05 Mai, 2004 21:12
Fahrzeug 1:
PLZ: 0

Beitrag von -OTTO- »

Und in das neue Doppelgelenk kommen Schmiernippel rein, egal wie.
Dann wirst Du auch keine Probs mehr bekommen!
Vorausgesetzt Du schmierst regelmäßig ab.

greets

-OTTO-
100 inch sind genug!
Benutzeravatar
Karsten
Luftgekühlt
Luftgekühlt
Beiträge: 48524
Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
Fahrzeug 2: 712K
Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
Fahrzeug 4: was flaches
PLZ: 82467
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Beitrag von Karsten »

Und in das neue Doppelgelenk kommen Schmiernippel rein, egal wie.
Bitte Bericht, Photos etc. Will das auch machen 8)
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe

Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger

Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Benutzeravatar
nakatanenga
fliegender Händler
fliegender Händler
Beiträge: 1279
Registriert: Fr 12 Sep, 2003 14:50
Fahrzeug 1:
PLZ: 92348

Beitrag von nakatanenga »

Hi,

1. bei den DGWellen sind nur die Kreuzgelenke im DG gleich und unterschiedlich zu denen am Rest des Fzg!

2. Ihr könnt schon einen Schmiernippel nachrüsten......nur müsst ihr 100% sauber arbeiten damit kein Späne reinkommen. Und dann müsst ihr die Welle zum abschmieren zerlegen weil ihr mit der Fettpresse nicht an den Nippel kommt. Und die abgewinkelten passen auch nicht.

So doof sind die Hersteller der Wellen dann wohl doch nicht.

Und zum Thema mit oder ohne Nippel:

In den ca. 600.000 km die ich in diversen Defendern gefahren habe (die meisten in der Sahara) habe ich diverse Kreuzgelenke verschlissen. Ich hatte beide Versionen. Die mit Nippel und regelmässig geschmiert haben nicht WESENTLICH länger gehalten als die dauergeschmierten OHNE Nippel. Also wozu abschmieren? Lieber regelmässig wechseln dann passiert nix. Eine abgerissene Welle kann nämlich mal fix die Füsschen oder das Getriebe zertrümmern.

Grüsse

Peter
Bush muss gehen....oder macht er es wie Putin?
-OTTO-
Paddelschwinger
Paddelschwinger
Beiträge: 765
Registriert: Mi 05 Mai, 2004 21:12
Fahrzeug 1:
PLZ: 0

Beitrag von -OTTO- »

Die mit Nippel und regelmässig geschmiert haben nicht WESENTLICH länger gehalten als die dauergeschmierten OHNE Nippel. Also wozu abschmieren?
"WER GUT SCHMIERT,DER GUT FÄHRT"

Finde mit dem Spruch ist alles gesagt.

greets

-OTTO-
100 inch sind genug!
-OTTO-
Paddelschwinger
Paddelschwinger
Beiträge: 765
Registriert: Mi 05 Mai, 2004 21:12
Fahrzeug 1:
PLZ: 0

Beitrag von -OTTO- »

Und dann müsst ihr die Welle zum abschmieren zerlegen weil ihr mit der Fettpresse nicht an den Nippel kommt. Und die abgewinkelten passen auch nicht.
Hab an der Fettpresse solange vorne rumgefeilt bis ich an den
Nippel komme.Geht relativ problemlos.

greets

-OTTO-
100 inch sind genug!
Antworten