Zweite Batterie per Sterling System?

Markenunabhängiges Technik-Forum
Benutzeravatar
beckersbester
gehört hier zum Inventar
gehört hier zum Inventar
Beiträge: 111
Registriert: So 01 Feb, 2004 00:51
Fahrzeug 1:

Zweite Batterie per Sterling System?

Beitrag von beckersbester »

Ich hab da was bei einem der Server Sponsoren gefunden, was ich ziemlich fesch finde:

http://www.xp-edition.ch/Style/Sterling_batttobatt.htm

Nur schreck ich bei dem Preis mächtig zurück. Gibt es sowas nicht in "preiswert" (also nicht billig)?

De ganzen Beschreibungen hier im Forum wie man eine zweite Batterie einbaut haben mich noch nicht überzeugt, das mit den Trennrelais oder ähnlichem zu machen. Ach.. vielleicht doch? *grübel*

BB
Kraft durch Saft
Benutzeravatar
Baloo
Federtellernavigator
Federtellernavigator
Beiträge: 3526
Registriert: Fr 25 Jul, 2003 10:17
Fahrzeug 1:

Beitrag von Baloo »

Ich werde am Anfang einen Schalter einbauen.
Später folgt dann so was wie von XP-Editon.
nix
Benutzeravatar
Knud
ORF Legende
ORF Legende
Beiträge: 561
Registriert: Mo 01 Dez, 2003 17:23
Fahrzeug 1: LR 90 3,5 V8
Fahrzeug 2: LR 110 Tdi
Fahrzeug 3: Range Rover Lsei 4,2 V8
PLZ: 24211

Beitrag von Knud »

Moin!

Ich hab den Pro Digital genommen. Der neue soll ja noch besser sein. Funktioniert einwandfrei. Der Pro Digital ist nur nicht wasserfest. Funzt prima, Stromproblem hab ich nicht trotz Warn8274 Auf dem Link sind auch jede Menge PDF für die Montage.

http://www.busse-yachtshop.de/da_sterli ... egler.html
cu Knud

[url=http://www.offroad-forum.de/nickpage.php?user=Knud]Nickpage mit viel kreativem[/url]
DukeMP
Tankbar für jedes Essen
Tankbar für jedes Essen
Beiträge: 784
Registriert: Sa 09 Okt, 2004 18:39
Fahrzeug 1:

Beitrag von DukeMP »

Knud hat geschrieben:Ich hab den Pro Digital genommen.
hmm das is doch aber ein laderegler fürs laden ab lichtmaschine.
beckersbester such aber was für den doppelbatteriebetrieb oder hat ich da jetzt was total missverstanden?
das von beckersbester verlinkte teil ist auf jeden fall ein batterie zu batterie ladegerät. das hat doch nichts mit einem laderegler für die ladung per lichtmaschine zu tun :?:
___________________________________
der der für ein winterreifenobligatorium ist
Benutzeravatar
Knud
ORF Legende
ORF Legende
Beiträge: 561
Registriert: Mo 01 Dez, 2003 17:23
Fahrzeug 1: LR 90 3,5 V8
Fahrzeug 2: LR 110 Tdi
Fahrzeug 3: Range Rover Lsei 4,2 V8
PLZ: 24211

Beitrag von Knud »

Moin!

Nö, in der Beschreibung steht: "...Stufen) Ladetechnik durch eine Batterie (12V), die von einer Lichtmaschine, der Lichtspule ..."

Laden von außerhalb tu ich mit dem CTEK Ladegerät, das 7000er.

Mit dem Sterling Regler bekommt man die Batterien schnell und ganz wieder voll. Ist einzustellen für Gel, offen Säure und AGM
cu Knud

[url=http://www.offroad-forum.de/nickpage.php?user=Knud]Nickpage mit viel kreativem[/url]
Benutzeravatar
Knud
ORF Legende
ORF Legende
Beiträge: 561
Registriert: Mo 01 Dez, 2003 17:23
Fahrzeug 1: LR 90 3,5 V8
Fahrzeug 2: LR 110 Tdi
Fahrzeug 3: Range Rover Lsei 4,2 V8
PLZ: 24211

Beitrag von Knud »

Moin!

In der Beschreibung steht weiterhin, dass es wohl so eine Art schlaue Trenndiode ist. Der Sterling Pro Digital Regler steuert ja die Lima an. Eine Trenndiode hab ich ja noch extra.
cu Knud

[url=http://www.offroad-forum.de/nickpage.php?user=Knud]Nickpage mit viel kreativem[/url]
DukeMP
Tankbar für jedes Essen
Tankbar für jedes Essen
Beiträge: 784
Registriert: Sa 09 Okt, 2004 18:39
Fahrzeug 1:

Beitrag von DukeMP »

ich hab mich nun ein wenig in das thema eingelesen....
ich habe das ganze so verstanden:

die beiden geräte haben zwar eine auf den ersten blick ähnliche funktion aber auf den zweiten ist die funktionsweise komplett unterschiedlich.

der laderegler pro digital ist ein lichtmaschinen laderegler. er sorgt dafür das eine oder mehrere batterien optimal von der lichtmaschine geladen wird/werden. für ein doppelbatteriesystem wird zudem noch ein schalter oder diode oder sonst was benötigt.

das batterie zu batterie ladegerät wird zwischen zwei batterien geschaltet und lädt bei entsprechender spannung der ersten batterie die zweite. die ladung der ersten batterie durch die lichtmaschine wird damit nicht beeinflusst.

an den unstenstehenden anschlusskizzen ist der unterschied zu erkennen.
oder bin ich jetzt ganz deppert?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen. Bitte melde Dich an.
___________________________________
der der für ein winterreifenobligatorium ist
Benutzeravatar
Knud
ORF Legende
ORF Legende
Beiträge: 561
Registriert: Mo 01 Dez, 2003 17:23
Fahrzeug 1: LR 90 3,5 V8
Fahrzeug 2: LR 110 Tdi
Fahrzeug 3: Range Rover Lsei 4,2 V8
PLZ: 24211

Beitrag von Knud »

Moin!

Genau, auf den zweiten Blick hab ich das dann auch so gesehen. Der Pro Digital Lima Regler nützt mir viel auf Veranstaltungen, wo man wincht, ein Stück fährt usw. Der quetscht die Lima aber ganz schön aus, was wohl irgendwann auf die Haltbarkeit geht. Aber lustig ist das schon, 150 m Hang hochwinchen mit 4 mal umhängen und nach 30 min Fahrt zeigt der Regler an, dass die Batterie für die Winde wieder voll ist......
cu Knud

[url=http://www.offroad-forum.de/nickpage.php?user=Knud]Nickpage mit viel kreativem[/url]
DukeMP
Tankbar für jedes Essen
Tankbar für jedes Essen
Beiträge: 784
Registriert: Sa 09 Okt, 2004 18:39
Fahrzeug 1:

Beitrag von DukeMP »

n'abend

hmm glaube nicht das es grossartig an die lebensdauer der lima geht...
___________________________________
der der für ein winterreifenobligatorium ist
Benutzeravatar
A N D R E A S
gehört hier zum Inventar
gehört hier zum Inventar
Beiträge: 165
Registriert: Di 09 Mär, 2004 14:47
Fahrzeug 1:

Beitrag von A N D R E A S »

Kann man das Ganze auch so schalten, wenn die zweite (Netz-)Batterie und der Booster in einem Anhänger untergebracht ist?

Und wie dick muß das Kabel sein, das von der Trenndiode zum Anhänger/Netzbatterie geht?

A N D R E A S
Das Rübenschwein
Antworten