bin erstaunt...

Für Smalltalk und alles, was nirgends sonst passt...
darkdevourer
Sternenfreuer
Sternenfreuer
Beiträge: 401
Registriert: Mo 24 Mai, 2004 16:16
Fahrzeug 1:

Beitrag von darkdevourer »

Gorli hat geschrieben:Die Elektrik scheint zäher zu sein, als bisher vermutet... :oops:

Und jetzt bitte solche Sachen wie: Steuergerät geflutet, Motor lief weiterhin, 1 Tag trocknen lassen und alles Bestens :razz:

.

würd mich interessieren, aber nein, des is keine freiwilligmeldung ;)


normal sollts aber hinzukriegen sein so ein ding wasserdicht zu kriegen....



@zorry: ja war mal ein hobby, jaja, die guten alten overclocker zeiten... ;)
Benutzeravatar
Stoppelhopser
Allrad-Ikone
Allrad-Ikone
Beiträge: 340
Registriert: Do 27 Nov, 2003 17:24
Fahrzeug 1:

Beitrag von Stoppelhopser »

darkdevourer hat geschrieben:das ganze zeug is ned so empfindlich, und wasser leitet ja auch ned so gut...
Die Leitfähigkeit des Wassers ist auch nicht das Problem, sondern die Korrosion danach - der Lebensdauer von elektronischen Bauteilen ist es bestimmt nicht zuträglich... :wink:

Das Steuergerät könnte man doch eigentlich komplett in Plastik eingießen, oder? Wenn es draufgeht wird es doch eh komplett getauscht. Ich habe mal bei einer Firma für Hausautomatisierungstechnik gearbeitet, alle elektronischen Komponenten die für den Außeneinsatz gedacht waren wurden vergossen, bis auf die Anschlußklemmen.

Hey, da tut sich 'ne Marktlücke auf: Extrem-Steuergeräte-Modding... :D
Benutzeravatar
Offroad-Events
Schleich[ab]werber
Schleich[ab]werber
Beiträge: 2787
Registriert: Fr 01 Aug, 2003 10:44
Fahrzeug 1:
PLZ: 0

Beitrag von Offroad-Events »

Ich hab das Steuergerät bei meinem Terrano einfach in eine Tupperbox verbaut und den Kabelausgang vergossen.
Mahlzeit ! und Gruß Karsten

Gib einem Menschen Macht und du lernst seinen wahren Charakter kennen.
[url=http://www.offroad-events.org/][b]Offroad Events & Factory[/b][/url]
darkdevourer
Sternenfreuer
Sternenfreuer
Beiträge: 401
Registriert: Mo 24 Mai, 2004 16:16
Fahrzeug 1:

Beitrag von darkdevourer »

och korrosion, da sind ned sooo viele stellen an denen was korrodieren könnt ;)

problem beim steuergeräte gießen is meiner ansicht nach folgendes:

manche der chips müssen best. gekühlt werden (zumindest luft um sich rum haben...) die müßte man mit einem passiven kühler ausstatten bevor man das ding vergießt...
Benutzeravatar
jenzz
das war alles vor deiner Zeit
das war alles vor deiner Zeit
Beiträge: 2590
Registriert: Fr 25 Jul, 2003 11:01
Fahrzeug 1:

Beitrag von jenzz »

Marco hat geschrieben: Diverse Siemens Handys schon ins Wasser und blut gefallen, fast immer ohne OProbleme!
Das klingt nicht sehr appetitlich, muss ich sagen. Hast du immer einen Eimer B+ neben dem Schreibtisch stehen, oder wie geht das?
Benutzeravatar
überzeugterpickuper
Mister Bombastic
Mister Bombastic
Beiträge: 1238
Registriert: Sa 13 Mär, 2004 20:37
Fahrzeug 1:

Beitrag von überzeugterpickuper »

Digitalkamera in Industriewaschmaschiene und 75 minuten mit 60 Grad Imprägnierung und Schleudern. Anschließend 45 minuten Trockner. Bis auf die Batterien alles i.O. Ausser auf der Linse ist in der mitte ein kleiner eingetrockneter Wasserpunkt zu sehen, der bei genauem Hinsehen die Mitte der Bilder etwas heller macht alls am Rand . Aber das ist zu akzeptieren.
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.

Rainer
Benutzeravatar
Conan
ORF Legende
ORF Legende
Beiträge: 10000
Registriert: Sa 26 Jul, 2003 00:58
Fahrzeug 1:
PLZ: 83556

Beitrag von Conan »

Hattest du die im Klammersack? :D
Benutzeravatar
überzeugterpickuper
Mister Bombastic
Mister Bombastic
Beiträge: 1238
Registriert: Sa 13 Mär, 2004 20:37
Fahrzeug 1:

Beitrag von überzeugterpickuper »

ne in einer Einsatzjacke von der Feuerwehr. Da war wohl auch noch eine Klappe über der Tasche, aber im laufe des waschens war die Jacke durch und durch..... Ich hatte nur noch wenig Hoffnung bis zum Probieren...
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.

Rainer
Benutzeravatar
mac.fee
Grillreiniger
Grillreiniger
Beiträge: 73
Registriert: Do 15 Jan, 2004 11:50
Fahrzeug 1:

Beitrag von mac.fee »

seit meiner letzten schlammpackung in LAH funzt der steller meiner einpritzpumpe nicht mehr,
soll heißen: er schaltet nicht mehr ab und ich muss ihn dauernd abwürgen.

ich werd mal die steuereinheit dafür neben der batt aufmachen, evtl. gibts da n relais welches noch verschlammt ist...

ach ja, 81er patrol 3,3td
Benutzeravatar
mac.fee
Grillreiniger
Grillreiniger
Beiträge: 73
Registriert: Do 15 Jan, 2004 11:50
Fahrzeug 1:

Beitrag von mac.fee »

...es war das DPC-Module, welches mir fritte ging.
glücklicherweise hatte ich noch eins aus meinem ersatzteilpender, nun funzt alles wieder... 8)

greetz

mac
Antworten