Mercedes G und Defender...der fight

Für Smalltalk und alles, was nirgends sonst passt...
Benutzeravatar
Herbalandy
Landrovius defendrae var. aluevera
Landrovius defendrae var. aluevera
Beiträge: 1881
Registriert: Fr 19 Sep, 2003 21:23
Fahrzeug 1:

Beitrag von Herbalandy »

Nanu????

Hab ich was verpasst?

Gibt es bei Land Rover eine neue Rückrufaktion????





Bild



:lol: :lol: :lol:
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit...


[i]...jeder Popel fährt 'nen Opel und das Pack fährt HANOMAG...[/i]
Benutzeravatar
mpr_ger
ORF Legende
ORF Legende
Beiträge: 761
Registriert: Mo 28 Jun, 2004 17:40
Fahrzeug 1:

Beitrag von mpr_ger »

:lol:
Ja, genau... :D

Tja, da wird halt gerade G-jagt....

Der G ist ja als mil. Fahrzeug soooo erfolgreich.... :wink:

Dieser fahrende DC Kotz-Klotz von den Krisenreaktionstypen ist doch viel zu teuer und zu schwerfällig....


Obwohl der G von den Kanadiern wirklich gut kommt. Die Geländeeigenschaften kann man da schon vernachlässigen...
Never stop exploring
Benutzeravatar
Tonito
Cartoonito
Cartoonito
Beiträge: 249
Registriert: Di 10 Aug, 2004 02:54
Fahrzeug 1: Toyota LandCruiser BJ70
PLZ: 50678

Beitrag von Tonito »

Wenigstens musste der G nicht erst noch verstärkt werden, damit das Militär ihn nimmt ;)

Bild
den Defender TUM dann noch Extra Duty :lolll und WOLF zu nennen ist eine bodenlose Frechheit :twisted:
[b][url=http://jeep.cfasp.de/upload/114283.jpg]'89 Toyota LandCruiser BJ70[/url][/b]
Benutzeravatar
mpr_ger
ORF Legende
ORF Legende
Beiträge: 761
Registriert: Mo 28 Jun, 2004 17:40
Fahrzeug 1:

Beitrag von mpr_ger »

???
Der defender und seine Vorgänger waren und sind auch ohne Verstärkungen im Einsatz (Beispiel US Rangers, 110 Station oder die Otokar Defender).
Der Wolf ist halt ne Weiterentwicklung und hat nur die Karosse vom Defender und nen ähnlichen Motor/Interieur). Sonst ist so ziemlich alles anders (Rahmen, ...)

Der Mercedes Wolf ist ein normaler G?

LR Fahrzeuge sind nun schon seit 50 oder mehr Jahren auf den Kriegsschauplätzen der Welt unterwegs.

Die Kiste ist vielleicht so scheisse, daß sie schon wieder so gut ist, daß fast jedes Land sie kauft. Inklusive der Bundeswehr....
Never stop exploring
Benutzeravatar
mpr_ger
ORF Legende
ORF Legende
Beiträge: 761
Registriert: Mo 28 Jun, 2004 17:40
Fahrzeug 1:

Beitrag von mpr_ger »

Erfolg bringt halt immer Neider mit sich... das lässt sich nicht leugnen :D

Aber wir sollten uns freuen, daß es wenigstens noch 3 "echte" schwere Geländewagen gibt: Defender, G, Toyo

Jeder hat seine Stärken/Schwächen.

Defender seine einfache, modular aufgebaute Konstruktion, sehr hohe Geländegängigkeit, hohe Zuladung, geringe Betriebs- und Anschaffungskosten

G seine hochwertigere Verarbeitung, gute Geländegängigkeit, aber viel zu schwer und teuer (auch die mil. Ausführung)...

Toyo würd ich jetzt sagen eine Mischung der obigen Eigenschaften + super Ersatzteilversorgung auch in abgelegenen Ländern ...

Auf unserer Alpentour war ja auch ein toller G dabei. Wenn man da ein wenig was macht, ist der G ganz klar auch Top. Wenn die Verschränkung besser wäre, bräuchte man auch die ganzen Sperren nicht/würde ohne Sperren weiter kommen.

Von den Buschtaxis bin ich ja sowieso von jeher fasziniert. Hat aber auch einige Krankheiten, wie der G und Defender auch...


So long
Never stop exploring
Benutzeravatar
Karsten
Luftgekühlt
Luftgekühlt
Beiträge: 48524
Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
Fahrzeug 2: 712K
Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
Fahrzeug 4: was flaches
PLZ: 82467
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Beitrag von Karsten »

und den Santana dürfen wir auch nicht vergessen. ;)
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe

Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger

Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Benutzeravatar
Tonito
Cartoonito
Cartoonito
Beiträge: 249
Registriert: Di 10 Aug, 2004 02:54
Fahrzeug 1: Toyota LandCruiser BJ70
PLZ: 50678

Beitrag von Tonito »

mpr_ger hat geschrieben: [...]
Defender seine einfache, modular aufgebaute Konstruktion, sehr hohe Geländegängigkeit, hohe Zuladung, geringe Betriebs- und Anschaffungskosten
[...]
Von den Buschtaxis bin ich ja sowieso von jeher fasziniert. Hat aber auch einige Krankheiten, wie der G und Defender auch...
- Ich denke jeder der 3 genannten kann noch mit "Einfachheit" glänzen, wobei ein J7 Toyo nicht so elektroverseucht ist, wie ein neuerer G (vielleicht nicht unbedingt die Mil-Version) oder ein Td5 (ja ich weiss das der Tdi noch gebaut wird, oder eben der TUM).

Trotzdem bin ich immer noch davon überzeugt, dass der Defender technisch das schwächste Glied in dieser Dreier-Kette bildet.

Das er (hier und da) eine gute Figur im Gelände macht und vergleichsweise günstig ist sehe ich ein, aber wenns dafür trotzdem keine Qualität gibt ... (über 23400EUR für einen 90 Softtop sind doch immer noch ne Menge Holz). Und ganz lustig finde ich die "Ausrede" von z.B. dem netten LR-Mitarbeiter auf der IAA den ich absichtlich nach der Sitzposition gefragt habe ;) "Damit man im Gelände besser aus dem Fenster schauen kann..." (auf die Idee, dass der Wagen als 3-Sitzer vorne konzipiert wurde kam der auch nicht). Er behauptete dann noch weiter der Wagen sei der beste Geländewagen, den man auf der Welt kaufen kann, er sei selbst bei der Vorbereitung auf die G4 mit gewesen (natürlich im Defender) usw. - DANN doch lieber einen Nissan Patrol (kurz, Grundausstattung 30900EUR), der übrigens meiner Meinung nach auch in die Kette sollte, denn er ist auch in der neusten Baureihe noch ein uriger Geländewagen.

Dennoch bin ich froh, dass mit all den Fahrzeugen noch Geländewagen existieren, die dafür gebaut wurden abseits der Straßen etwas zu leisten - selbst ein Defender ;)
Leider wird es uns wohl nicht mehr lange vergönnt bleiben (mit dem nötigen Kleingeld) diese Autos brandneu zu kaufen.

Deswegen an alle noch ein schöne Zeit mit dem Geländewagen ihrer Wahl.
[b][url=http://jeep.cfasp.de/upload/114283.jpg]'89 Toyota LandCruiser BJ70[/url][/b]
Benutzeravatar
thrombo
sammelt Reifen, Modelle&Gs
sammelt Reifen, Modelle&Gs
Beiträge: 1508
Registriert: Mi 09 Feb, 2005 19:29
Fahrzeug 1:

Beitrag von thrombo »

@ all


vergesst es doch einfach..................

landy....................


toyo................






wenn ihr ehrlich seit ist der G doch der beste...............

und umso mehr hier gegen kommentare kommen umso mehr bestätigt das doch ur daß einfach nix übern g geht!!!!!!!!!!!!!!!


Ps......immernoch spengler gesucht..................
GE-Tier Züchter

www.hartmann-fensterbau.de

www.mscasbach.de
www.msc-asbach.de

Wer mich ernst nimmt ist selbst schuld!
Benutzeravatar
mpr_ger
ORF Legende
ORF Legende
Beiträge: 761
Registriert: Mo 28 Jun, 2004 17:40
Fahrzeug 1:

Beitrag von mpr_ger »

... Da zu dem Thema sowieso keine sachliche Diskussion möglich ist... :roll: wenns denn so sein soll... Bitteschön. Der G ist der Beste.

Ein paar Ding trotzdem noch...:

Einfach 3 Sperren reinbauen, um die fehlende Verschränkung auszugleichen. :? Tolle Idee.

Und den Kommentar: "...Das er (hier und da) eine gute Figur im Gelände macht..." find ich super. Genauso wie "technisch das schwächste Glied...".

Wer sich ein wenig mit Fahrwerken beschäftigt, weiß daß die Kombination von einer an Längslenkern geführten Hinterachse mit Dreieckslenker und einer Längslenker/Panhard Kombi vorn schon im Serienzustand hervorragend verschränkt.

Die LR Motoren sind nach anf. Kinderkrankheiten sehr langlebig und sparsam. Der Td5 hat auch richtig Druck...

Zur Karosserie muß man sagen, daß der Defender und seine Vorgänger immer Nutzfahrzeuge waren. Die Karosserie musste leicht und einfach gebaut sein, damit sie leicht repariert werden konnte.
Der größte Fehler, den man bei Geländewagen machen kann, ist doch der Versuch die Karosse absolut dicht zu machen. Da sammelt sich Wasser überall und kann nicht mehr raus. Dann kommt der Gammel. Toll.

Gut, der Schwachsinn mit der Kontaktkorrosion an den Türen ist natürlich richtig. Deshalb sind die Dinger jetzt komplett aus Stahl.

Zu den Spaltmaßen muß man sagen, daß große Spaltmaße bei großer Verwindung von Vorteil sind.

Und wen störts, wenn ein wenig Rost an irgendwelchen Schrauben ist? Es ist ein Nutzfahrzeug, bei dem es nicht auf Optik ankommt.
Und eben weil es ein Nutzfahrzeug ist, verlangt es ganz besonders nach Pflege. Leute, die Ihr Auto komplett mit Hochdruck abspritzen - auch Scharniere, etc... - und nachher nix Fetten oder ölen wundern sich über Rost, o.ä. ??? Toll.

Aber dieser G g'fällt mir trotz fehlender Verschränkung... :D :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen. Bitte melde Dich an.
Never stop exploring
Benutzeravatar
Karsten
Luftgekühlt
Luftgekühlt
Beiträge: 48524
Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
Fahrzeug 2: 712K
Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
Fahrzeug 4: was flaches
PLZ: 82467
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Beitrag von Karsten »

Ich habe ja schon vieles gefahren, vom Serie über Wrangler, Cherokee,Samurai, Defender ... und nun bin ich halt beim G gelandet.
Daseinsberechtigung haben alle und jedes Fahrzeug hat seine Vor- und Nachteile, das kann niemand bestreiten.
Mir macht so eine Diskussion einfach Spaß, darum mach ich mit 8) und hoffe niemandem damit auf die Füße zu treten ;)
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe

Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger

Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Antworten