Hi Karsten,
yepp - Birdseye könnte wirklich eine geile Sache zur Streckensuche/Orientierung sein - aber die Preispolitik von Garmin ist schon sehr
Aben"teuer"lich !!
Einziger Vorteil: Wenn Du dir im ersten Jahr, die für dich interessanten Birdseye Karten alle downloadest - kannst Du die grössenteils die nächsten 10 Jahre weiter nutzen.
Grundsätzlich finde ich das 276CS richtig gut - ist halt für mich immer noch die eierlegende Wollmilchsau, da der Bildschirm groß genug ist, damit auch ohne zusätzlichem Monitor/Laptop zu navigieren und vernünftige Tasten zur Bedienung (auch mit Handschuhen im Winter) sowie sehr robust und Regentauglich.
Da ich es zum hiken als auch zum kombinierten Off-Road und Straßenrouting verwenden will, was für mich in den Alpen/Pyrenäen sehr sinnvoll ist, um nicht ständig zwischen verschiedenen Navi-Systemen hin uns her zu switchen, benötige ich dazu den zusätzlichen Garmin - City - Navigator Europe - ist mit 90€ vom Preis OK. Nicht OK finde ich, das in dieser Preisklasse keine lebenslangen Updates mit dabei sind - und ich jedes mal wieder aktualisiert 90€ neu berappen muss, für ein neues Update.
Dazu ist das neue Gerät ca. 5cm breiter + 2cm dicker - was für´n hike wenig zuträglich ist.
Muss ich mir mal im Shop ansehen und testen ob es in meine Rucksack-Seitentasche noch passt??
Ach übrigens zu einem interessanten Preis von 539,-€ hier im neuen Därr-Shop gefunden:
https://www.expeditionstechnik.de/garmi ... 276cx.html
Das 66s ist für mich pers. untauglich da Bildschirm definitiv zu klein, aber bei Dir dient es ja überwiegend als GPS- Empfänger
Mein altes 278C ist jetzt 15 Jahre alt und funktioniert zur Off-Road Navigation immer noch erste Sahne - erstes Akku noch drin - immer noch gute Laufzeit, zig mal auf dem Boden aufgeschlagen einmal sogar kurz ins Wasser abgetaucht - die alte Quali von Garmin war schon genial.
Grüßle
Miki