CB Funk....

PCs, PDA, Digicam, Camcorder, Software, Handy ...
Benutzeravatar
überzeugterpickuper
Mister Bombastic
Mister Bombastic
Beiträge: 1238
Registriert: Sa 13 Mär, 2004 20:37
Fahrzeug 1:

CB Funk....

Beitrag von überzeugterpickuper »

ich habe mir ein CB Funk Gerät in mein Auto gebaut damit ich bei eventuellen gemeinsamen Ausfahrten in Verbindung mit anderen stehe kann.
Von irgendwann früher habe ich noch ein Messgerät, habe es mal zwischen Gerät und Antenne gehängt und diese Angaben bekommen. Was sagen diese aus.? Hoffentlich kann man es erkennen , ist unscharf geworden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen. Bitte melde Dich an.
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.

Rainer
Benutzeravatar
MichaelHild
Sumpf-Lampe
Sumpf-Lampe
Beiträge: 1369
Registriert: Mo 28 Jul, 2003 18:43
Fahrzeug 1: Land Rover Discovery TD5 HSE
Fahrzeug 2: BMW E39 530i Touring M-Paket
Fahrzeug 3: LR Disco 300tdi Trophy modified
PLZ: 35688

Beitrag von MichaelHild »

Na Roter bereich halt. :D

Keine Ahnung.
Gruß

Micha


Alle haben gesagt: "Es geht nicht."
Einer der dieses nicht wusste, hat es dann gemacht.

*Suche Defender Verteilergetriebe*
Benutzeravatar
Heinz Eichhorn
alter Bekannter
alter Bekannter
Beiträge: 79
Registriert: Di 06 Jul, 2004 16:08
Fahrzeug 1:

Beitrag von Heinz Eichhorn »

zuerst mal kann man ja kaum was erkennen, aber auf der rechten Seite befindet sich wohl ein Stehwellenmeßgerät "SWR Meter".
Der dort angezeigte Wert sollte möglichst bei "1" liegen. Die Stehwelle kannst DU verändern, indem du die SPitze deines Strahlers (Antenne oder auch Spargel genannt) in der Höhe korrigierst.

So wie das auf dem Bild aussieht ist die Stehwelle im roten Bereich - also - Feintuning ist angesagt :cry:

Grüße
HEinz
Fettnapf ich komme !!!
Benutzeravatar
überzeugterpickuper
Mister Bombastic
Mister Bombastic
Beiträge: 1238
Registriert: Sa 13 Mär, 2004 20:37
Fahrzeug 1:

Beitrag von überzeugterpickuper »

ich versuche nochmal ein besseres Bild hinzubekommen.
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.

Rainer
Benutzeravatar
lila
Vorsicht lila
Vorsicht lila
Beiträge: 141
Registriert: Do 08 Jul, 2004 13:32
Fahrzeug 1:

Beitrag von lila »

Gib s n dazu kein 'Handbuch' oder sowas?
neon38
[GELÖSCHT]
Beiträge: 6222
Registriert: So 14 Sep, 2003 10:07
Fahrzeug 1:
PLZ: 0

Beitrag von neon38 »

Heinz Eichhorn hat geschrieben:zuerst mal kann man ja kaum was erkennen, aber auf der rechten Seite befindet sich wohl ein Stehwellenmeßgerät "SWR Meter".
Der dort angezeigte Wert sollte möglichst bei "1" liegen. Die Stehwelle kannst DU verändern, indem du die SPitze deines Strahlers (Antenne oder auch Spargel genannt) in der Höhe korrigierst.

So wie das auf dem Bild aussieht ist die Stehwelle im roten Bereich - also - Feintuning ist angesagt :cry:

Grüße
HEinz
[Scherzmodus on]Muss ich dann die Antenne abschneiden? Und was ist wenn ich zuviel abgeschnitten hab? Kann ich das Teil dann wieder anlöten? [Scherzmodus off] :D

Das sind zwei SWR Meter, unten an der Antenne findest Du ein kleines Schräubchen, das öffnest Du und dann kannste die Antenne nach oben oder unten verschieben. Wenn der Wert auf 1 liegt, das ganze wieder festschrauben und nochmals kontrollieren.

Gruss Volker


Im übrigen solltest Du das Schalterchen zwischen den Anzeigen von 100 W auf 10 W stellen, ausser Du hast nen Brenner dran der über 10 W bringt.
Benutzeravatar
DARC
mit Omas Krauthobel
mit Omas Krauthobel
Beiträge: 634
Registriert: Mo 02 Feb, 2004 20:22
Fahrzeug 1:

Beitrag von DARC »

...wie wärs, wenn man das messgerät zuerst kalibriert? bei meinem muss man in der einen schalterstellung den zeiger erst auf unendlich 'eichen' damit er dann in der anderen schalterstellung das richtige stehwellenverhältnis zeigt.....würd ich überlegen bevor man die säge schwingt ;) . . . matthias
Grüße, Matthias.

Alu ist doch magnetisch! (Zumindest auf Fichtenholz....)
neon38
[GELÖSCHT]
Beiträge: 6222
Registriert: So 14 Sep, 2003 10:07
Fahrzeug 1:
PLZ: 0

Beitrag von neon38 »

Das ist natürlich auch eine Möglichkeit :D
Gut das wir darüber geschrieben haben. Ich muss aber gestehen, ich hab die Stehwelle noch nie niemals eingemessen.
Benutzeravatar
überzeugterpickuper
Mister Bombastic
Mister Bombastic
Beiträge: 1238
Registriert: Sa 13 Mär, 2004 20:37
Fahrzeug 1:

Beitrag von überzeugterpickuper »

also ich habe nocheinmal ein neues Bild versucht, ist einhändigt gar nicht so einfach. Man kann jetzt die Anzeigen deutlicher sehen. Es ist immernoch nicht scharf aber besser als das erste Bild.
Zu den verschiedenen antworten:

nein ich habe kein Handbuch. Leider.
Ich habe eine Magnetfußantenne dranhängen. An der kann ich max. die letzten 15 cm Stahlspitze nach lösen der Imbussschraube verstellen. Das heißt ich verändere dann die Antennenlänge?!

Zu dem Meßgerät:
wenn ich auf 10 mw stelle dann stehen alle Anzeigen am rechten Rand anschlag ?!
Ein Zusatzgerät( Brenner) habe ich nicht dazwischengeschaltet

Eine Stelle zum Meßgerät kalibrieren hab ich noch nicht gefunden.

An der rechten Seite des Meßgerätes befindet sich noch eine Schraube mit großen Handrad an der ich drehen kann und dann die angezeigte Stehwelle verstellen kann. Dieses Verstellen spricht aber erst an wenn ich ich eine Anzeige habe( also am Funkgerät die Microtaste drücke und"Power"gebe)... also es ist keine Möglichkeit um den Nullpunkt zu verstellen.....

Fragen über Fragen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen. Bitte melde Dich an.
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.

Rainer
Benutzeravatar
Marco
Mr. Extremo
Mr. Extremo
Beiträge: 3364
Registriert: Sa 13 Sep, 2003 08:47
Fahrzeug 1: Jeep GC SRT 15
Fahrzeug 2: Defender 90 2,2Td4 Kahn bald Cabrio
Fahrzeug 3: Defender 110 CC SoftTop V8
PLZ: 74336

Beitrag von Marco »

Klar, daß es nur was anzeigt, wenn Du auf TX (Senden ) bist!

Deine Leitsung ist etwas schwach, was aber auch durch die shclechte stehwelle kommen kann!
Du stellst die stehwelle so ein:

Mit Funkgerät auf einen Mittigen Kanal, also bei FM 40 Kisten auf 20! Drückst auf senden, dann bewegen sich beide Zeiger, der linke zeigt die Sendeleistung in Watt an, ist bei uns maximal 4 Watt in FM erlaubt, die rechte seite zeigt die stehwelle an, sie sollte am besten 1: 1.1 sein! Also den wert meken, dann an der Antenne ein kleines Stück rauszeihen udn festschrauben, und wieder Senden und schauen, was die Stehwelle macht, ist der jetztige wert kleiner, als der vorhergehende, somit bist du auf den richtigen weg, so arbeitest Du dich langsam voran, bist du eine möglichst kleine Stehwelle hast!!!
Byby Marco


Kraft ohne Kraftstoff geht nicht! :D
Antworten