@ Conan
Also da es heute so ein herrliches Wetter hatte, war ich mal im Städchen unterwegs mit Landy. Durch die Gewissheit nicht ganz falsch zu sein habe ich mir dann ein Herz gefasst und zwei sehr nette Polizisten, die gerade ein Eis sich genehmigten (Eisessende Menschen sin immer nett, ebenso wie Holländer beim Pommes essen

) und hebe sie mal mit dem Sachverhalt vertraut gemacht. Was erstmal in eine kletterpartie des einen Polizisten ausartete, der mein Dachzelt begeisternd fand und sich das genauesten anschaute (zum Glück ist das schnell auf und zu gemacht) und dann kam folgende Ansage, unterstützt durch Katalog und Funk mit Zentrale. Scheinwerfer, in Anzahl und Funktionsweise sowie Montage sind an meinem Landy OK. Die Nutzung die ich beschrieben habe ist auch richtig. Im Acker darfst Du mit soviel Licht fahren wie Du wllst solange du keinen Verkehrsteilnehmer durch Blenden gefährdest. Also Forst Bauer usw
Auch die Polizisten haben mir zu einer Dienstaufsichtsbeschwerde geraten was dann auch in der Zentrale aufgenommen wurde.
@Steffen
Werden Deutsche Autos in Holland mehr kontrolliert? Ausser in Venlo und entsprechender ZUfahrstrasse
@ maerku
ich werde aufgrund dieser Situation jetzt ein EU-Wites Stechsystem entwickeln, was je nach Land und Politik das schnelle an und abbauen der entsprechenden Scheinwerfer zulässt.

Weiter erweitere ich meinen TomTom mit den aufforderungen bei Grenzübergang die eintsprechende modifikation anzusagen. Ich denke die Deutschen hier heisen dich gerne in Deutschland willkommen
@Explorerfalk
Das mit der Abdeckung wurde von dem polizisten heut angesprochen und bezieht sich auf zusätzliche Fernscheinwerfer, die du zb als Lichtbalken oben montiert hast. Diese müssen im deutschen Straßenverkehr abgedeckt bleiben auch wenn sie seperat geschalten werden oder garnicht angeklemmt sind. Was du damit im Ural, Tunesien oder im Wald dann damit machst ist Deine Sache dann, solange du auserhalb der STVO bist.
@all
ich danke euch sehr das ihr einem Newbie so nett helft.
Lanfeust