Bratislava again...

Die Heimat der Suggas
Benutzeravatar
Unitrac
König der Puszta
König der Puszta
Beiträge: 254
Registriert: Di 31 Jan, 2006 17:31
Fahrzeug 1:

Beitrag von Unitrac »

Werden die Federn warm aufgesprengt, setzten sie sich nur minimalst!
Meisten werden sie aber kalt aufgesprengt und dann setzten sie sich innerhalb von kürzester Zeit wieder auf das alte Mass!

Also Warm aufsprengen!


MfG Clemens
[b]UNITRAC - Sein Einsatz beginnt dort, wo die Möglichkeiten des Reifens enden[/b]
Benutzeravatar
nisse
Beta-Gockel
Beta-Gockel
Beiträge: 675
Registriert: Di 12 Sep, 2006 16:45
Fahrzeug 1:
PLZ: 63454

Beitrag von nisse »

Es gibt noch eine Methode:
Neu härten (glühen und dann ab ins Ölbad) und hinterher wieder anlassen, damit die Teile nicht zu spröde sind. (http://de.wikipedia.org/wiki/Anlassen).
Ist aber höchst risikobehaftet, z. B. wenn man die Legierung nicht kennt. Kann voll in die Hose gehen.

Besser:
Laß dir doch 4 neue pakete machen. Bei dem Geld, das du bist jetzt in das Teil investiert hast, kommt es auf die 3 Euro auch nicht mehr an.
Guckst du: http://www.oldtimerinfo.de/Diskussion/F ... 02940.html
Dein Schweinchen wird super, gönn ihm ruhig neue Federn!!

LG
Nisse
(bei mir läuft momentan altautomäßig garnichts)
Der Optimist glaubt, daß wir in der bestmöglichen aller Welten leben.
Der Pessimist befürchtet dies.
Benutzeravatar
deckard
Sugga Elektriker
Sugga Elektriker
Beiträge: 2515
Registriert: Fr 07 Jul, 2006 20:52
Fahrzeug 1: Volvo TP21 B36
Fahrzeug 2: Volvo PV544C B18
Fahrzeug 3: Chevy Impala 1967
PLZ: 5020

Beitrag von deckard »

Wenn dann wuerde ich sie nur warm machen lassen. kalt kommt nicht in Frage.
Neu machen? ... ist letztlich ne Kostenfrage. Man will's ja nicht uebertreiben.
Wenn der Schmied so guenstig ist wie ich glaube, dann lasse ich ihn die Federn sprengen. Wenn er zu teuer ist, dann lasse ich mir gleich Neue machen. Dann allerdings extra Weiche, die ordentlich Verschraenkung zulassen.
Mal sehen.....
Some say... He sucks the moisture from ducks... (J. Clarkson)
Benutzeravatar
küppi
Petrolhead Tim Taylor
Petrolhead Tim Taylor
Beiträge: 1308
Registriert: Do 28 Sep, 2006 11:41
Fahrzeug 1: Volvo Amazon R
Fahrzeug 2: Volvo Amazon
Fahrzeug 3: Volvo Tp21 "Sugga"
PLZ: 4234

Beitrag von küppi »

wir haben hier in wuppertal auch einen federguru... autofeder kloos heißt er... guter mann mit viel erfahrung....

8)
Ich kann alles reparieren....nur leider bleiben immer Teile übrig... :part42
Benutzeravatar
deckard
Sugga Elektriker
Sugga Elektriker
Beiträge: 2515
Registriert: Fr 07 Jul, 2006 20:52
Fahrzeug 1: Volvo TP21 B36
Fahrzeug 2: Volvo PV544C B18
Fahrzeug 3: Chevy Impala 1967
PLZ: 5020

Beitrag von deckard »

@Kueppi:
Was ist denn eigentlich mit deiner Sau...? Wo bleiben die Bilder? Du musst ja schon ganz schoen was geleistet haben...
Some say... He sucks the moisture from ducks... (J. Clarkson)
Benutzeravatar
küppi
Petrolhead Tim Taylor
Petrolhead Tim Taylor
Beiträge: 1308
Registriert: Do 28 Sep, 2006 11:41
Fahrzeug 1: Volvo Amazon R
Fahrzeug 2: Volvo Amazon
Fahrzeug 3: Volvo Tp21 "Sugga"
PLZ: 4234

Beitrag von küppi »

na ja.... ich habe im moment ein zeitproblem...
aber ich bin heute im groben mit dem abkrazen der teermatten fertig geworden.... im grunde habe ich die rohkarosse auf einem fahrbaren cassi... die türschaniere sind auch schon lose (sehr zeitaufwändig) aber die türen noch drin...

8)
Ich kann alles reparieren....nur leider bleiben immer Teile übrig... :part42
Benutzeravatar
iltisdoktor
Suggagård
Suggagård
Beiträge: 355
Registriert: Mi 26 Jul, 2006 12:42
Fahrzeug 1:

Beitrag von iltisdoktor »

ich weiß ich mach wieder alles mies:
Bild

wieso hast du dir denn hinten scheiben einsetzen lassen?
(wie im taxi)
Benutzeravatar
deckard
Sugga Elektriker
Sugga Elektriker
Beiträge: 2515
Registriert: Fr 07 Jul, 2006 20:52
Fahrzeug 1: Volvo TP21 B36
Fahrzeug 2: Volvo PV544C B18
Fahrzeug 3: Chevy Impala 1967
PLZ: 5020

Beitrag von deckard »

Kein Problem...
Weil das wohl bei den aelteren Saeuen (wie auch meiner) original so war. Denke, das Blech war erst ab 300 oder 350 drinnen.
Some say... He sucks the moisture from ducks... (J. Clarkson)
Benutzeravatar
iltisdoktor
Suggagård
Suggagård
Beiträge: 355
Registriert: Mi 26 Jul, 2006 12:42
Fahrzeug 1:

Beitrag von iltisdoktor »

deckard hat geschrieben:Kein Problem...
Weil das wohl bei den aelteren Saeuen (wie auch meiner) original so war. Denke, das Blech war erst ab 300 oder 350 drinnen.

meine is 221 und mit blech.
deine ex sascha is 275 und mit blech
Benutzeravatar
küppi
Petrolhead Tim Taylor
Petrolhead Tim Taylor
Beiträge: 1308
Registriert: Do 28 Sep, 2006 11:41
Fahrzeug 1: Volvo Amazon R
Fahrzeug 2: Volvo Amazon
Fahrzeug 3: Volvo Tp21 "Sugga"
PLZ: 4234

Beitrag von küppi »

meine 17 mit 8mm stahlplatte....
Ich kann alles reparieren....nur leider bleiben immer Teile übrig... :part42
Antworten