Seite 2 von 4
Verfasst: So 01 Mai, 2005 15:46
von Explorerfalk
@Haggi
Bekommt man für solche Modifikationen auch eine Zulassung in Good old Germany???
Na ja, unmöglich ist es nicht. Habe in letzter Zeit alle möglichen Fahrzeuge mit offiziellen Kennzeichen gesehen wo man sich fragt, wer das abgesegnet hat
@Flashman
Guuut !
Das sieht doch schon mal recht brauchbar aus.
Ich denke nämlich, wenn man Eigenbaulängslenker verbaut, kann man u.U. immer mal einen als Ersatz dabei haben. 3-4 Stück zu bauen ist nicht viel mehr Aufwand als zwei.
Einen Originallängslenker zu ersetzen ist dagegen echt schwierig.
(Die Bronco-Fangemeinde fängts große heulen an, wenn ich nur wegen so´nem Teil den nächsten schlachte

)

Verfasst: So 01 Mai, 2005 15:58
von Flashman
Na ja, unmöglich ist es nicht. Habe in letzter Zeit alle möglichen Fahrzeuge mit offiziellen Kennzeichen gesehen wo man sich fragt, wer das abgesegnet hat
Spielst Du dabei evt. auch auf die Vollabnahme unseres Patrol an, der den TÜV mängelfrei bekam
Je krasser die Umbauten oder Änderungen, desto einfacher die Abnahme

... Wenn ich dann lese, dass jemand Probleme hat, 30er Reifen auf Serienfelge eingetragen zu bekommen, muss ich irgendwie schmunzeln.
Witziges Beispiel:
Ausschalter für das Fahrzeug, da Zündschlüssel nicht funktioniert:
http://rallyepatrol.de/index.php?topic= ... Bild10.jpg
Ich denke auch, dass man mit genug Sorgfalt auch selbst schäne Längslenker bauen kann. Man sollte halt nur die tragenden Nähte von Fachleuten ziehen lassen und ein angemessenes Material nehmen.

Verfasst: So 01 Mai, 2005 16:53
von Explorerfalk
Spielst Du dabei evt. auch auf die Vollabnahme unseres Patrol an, der den TÜV mängelfrei bekam
Ja, auch an den hatte ich gedacht
Katalog ist bestellt.
Mal sehen ob die auch "richtige Männergelenke" liefern können

.
So in etwa würde mir das schon gefallen:
Verfasst: So 01 Mai, 2005 16:55
von Explorerfalk
Das ist z.B. nicht mein Fall.
Angeschweißt an den original-Längslenkern :? .
Wobei der Rest der Umsetzung mit dem zusätzlichen Querträger auch nicht dumm ist.
Verfasst: So 01 Mai, 2005 16:58
von Explorerfalk
Für die vorderen Gelenke der Lenkung/Spurstange dürften sie aber auf alle Fälle was im Programm haben:
Verfasst: So 01 Mai, 2005 17:03
von Explorerfalk
In den Staaten gibt es dafür schon das richtige nach Wahl - je nach Einsatzzweck
Race Proof dürfte genau richtig sein

Muss mal schauen wer der Lieferant war, und was für Konditionen da aufgerufen worden sind.
Verfasst: So 01 Mai, 2005 20:05
von MichaelHild
Du hast ja noch viel vor.
Mach mir den Börni nicht neidisch

Verfasst: So 01 Mai, 2005 20:08
von Flashman
Das sind ja hammerharte Rohrstärken.

Wo haste die denn gefunden? Müßte man doch auch im Inland irgendwo finden können, oder?
Ist das Thema Longarm beim Explorer eigentlich nicht auch ein Thema?

Verfasst: So 01 Mai, 2005 21:00
von Explorerfalk
@Micha
So wie ich Börni kenne, gehen dem ganz ähnliche Gedanken durch den Kopf
@Flashman
Gefunden habe ich die Teile im Bronco-Einkaufsladen: -->
hier
Der Preis ist allerdings auch nicht schlecht
Zu Longarms kommt man dann sicherlich zwangsläufig wenn man die Thematik weiter spinnt.
Im US-Explorerforum habe ich auch schon mal eine Verwirklichung dessen entdeckt. Denke mal aus dem Jeep-Regal (Muss mal den dazugehörigen Explorer suchen)
Auch ´ne interessante Alternative - wenn man schon mal am basteln ist........
Es kommt mir ja gar nicht so groß auf die max. Verschränkung an.
Stabil muss der Kram sein und die VA soll auch bei übelster Piste und schnelleren Geschwindigkeiten vernünftig zu händeln sein.
Verfasst: So 01 Mai, 2005 21:20
von Flashman
Genau das zeug meine ich. Ist ja wirklich nicht für Verschränkung gedacht, sondern verbessert darstisch die Kardangeomatrie beim Ein-/Ausfedern und natürlich ist es krass stabil. Zudem minimieren sich die schläge auf den Rahmen.
