Reserveradladekran

Markenunabhängiges Technik-Forum
DefenderChris
[GELÖSCHT]
Beiträge: 1168
Registriert: So 27 Jul, 2003 15:09
Fahrzeug 1:
PLZ: 0

Beitrag von DefenderChris »

Sorry Bernd, aber das habe ich nun wiederum nicht vor. Aber wenn´s Euch zu dumm ist...... :nixweiss:

Soll so einfach wie möglich sein, zum einstecken und kurbeln, nicht eletrisch oder pneumatisch. Mir ist auch klar das man das Rad ohne weiters per Hand auf´s Dach kriegt. Ich habe es schon mehr als einmal auf den 2,45m hohen Träger gewuchtet. Das schaff ich schon, keine Panik, so alt bin ich nu auch noch nicht. Dachte nur, so ein bisschen Spielerei tut mal wieder ganz gut....... :)
Benutzeravatar
überzeugterpickuper
Mister Bombastic
Mister Bombastic
Beiträge: 1238
Registriert: Sa 13 Mär, 2004 20:37
Fahrzeug 1:

Beitrag von überzeugterpickuper »

chris.... was ist den mit dem Gedankegang an ein entsprechendes Rohr eine einfache Handwinde zu montieren und dieses Gebilde einfach am Dachträger anzumontieren und gut? Ich hab so eine Handwinde für 35 € an meinem Anhänger als Ladehilfe.
Den an ein Rohr vorne evt eine Rolle oder einfach nur eine Gleitfläche und gut.
Das ganze Gebilde in ein Rohr am Dachgepäckträger gesteckt und ab geht er. Das Rohr am Gepäckträger kann man ja umlegbar machen . Ich schätze da kommen insgesamt zusammen rund 100 kg. Das wird der Gepäckträger wie auch die Rinnen aushalten.
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.

Rainer
Benutzeravatar
Der Kurze
Lichtmaschinen-Tsunami
Lichtmaschinen-Tsunami
Beiträge: 4460
Registriert: Fr 25 Jul, 2003 11:01
Fahrzeug 1: LR 90 STW TD5
Fahrzeug 2: C 63
PLZ: 75443

Beitrag von Der Kurze »

DefenderChris hat geschrieben:Sorry Bernd, aber das habe ich nun wiederum nicht vor. Aber wenn´s Euch zu dumm ist...... :nixweiss:

Soll so einfach wie möglich sein, zum einstecken und kurbeln, nicht eletrisch oder pneumatisch. Mir ist auch klar das man das Rad ohne weiters per Hand auf´s Dach kriegt. Ich habe es schon mehr als einmal auf den 2,45m hohen Träger gewuchtet. Das schaff ich schon, keine Panik, so alt bin ich nu auch noch nicht. Dachte nur, so ein bisschen Spielerei tut mal wieder ganz gut....... :)
sorry ... aber auch als Mod muß man mal unsachlich sein ... :roll:
Grüßle Bernd
______________________________________________________________
Self glorification is what you really mean, the glory you say ... you despise
A.C.

Believe in god, all others bring data
Benutzeravatar
Rainer4x4
Doc Rainer
Doc Rainer
Beiträge: 1410
Registriert: Fr 03 Okt, 2003 11:08
Fahrzeug 1:

Beitrag von Rainer4x4 »

Der Kurze hat geschrieben:
Rainer4x4 hat geschrieben: Der arme Dachgepäckträger!
Das Rad wiegt etwa einen Zentner, die Krankonstruktion kommt dazu. Dann der Ausleger von etwa einem Meter - und das soll die Reling des Dachträgers halten????? Du brauchst ne Mehrpunktaufname, evtl. mit Abspannseilen oder ähnlichem.
ja last uns was richtig großes bauen, hydraulisch, elektro-pneumatisch angesteuert, richtig schwer ... ich habe sowas wie einen Bergepanzer vor augen ... seht ihr es auch ... :oops:
Willst Du mich verscheißern oder was soll das? :(
Benutzeravatar
Der Kurze
Lichtmaschinen-Tsunami
Lichtmaschinen-Tsunami
Beiträge: 4460
Registriert: Fr 25 Jul, 2003 11:01
Fahrzeug 1: LR 90 STW TD5
Fahrzeug 2: C 63
PLZ: 75443

Beitrag von Der Kurze »

ne ne aber die Bastellaune könnte da an einem Karfreitag mit mir durchgehen ...
Grüßle Bernd
______________________________________________________________
Self glorification is what you really mean, the glory you say ... you despise
A.C.

Believe in god, all others bring data
DefenderChris
[GELÖSCHT]
Beiträge: 1168
Registriert: So 27 Jul, 2003 15:09
Fahrzeug 1:
PLZ: 0

Beitrag von DefenderChris »

Mal sehen, hier liegt soviel Metall rum, ich schweiss morgen mal den Arm zusammen und dann sehe ich weiter. Wenn das schon ächtzt, lass ich es und bestlle gar nicht erst Seilrollen und Handwinde......
DefenderChris
[GELÖSCHT]
Beiträge: 1168
Registriert: So 27 Jul, 2003 15:09
Fahrzeug 1:
PLZ: 0

Beitrag von DefenderChris »

Arm ist fertig und hält im Schraubstock eingespannt mein Gewicht (102kg) an der obersten Spitze ohne mucken, nur an der Aufnahme für den Dachträger grübel ich noch. Bilder folgen morgen......
Benutzeravatar
überzeugterpickuper
Mister Bombastic
Mister Bombastic
Beiträge: 1238
Registriert: Sa 13 Mär, 2004 20:37
Fahrzeug 1:

Beitrag von überzeugterpickuper »

chris , mach doch einfach ein Stück Rohr ca 30 cm welches du beweglich an den Gepäckträger schraubst . An dem Ladekran die ersten 40 cm gerade und dann 45 Grad neigung weg ...
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.

Rainer
DefenderChris
[GELÖSCHT]
Beiträge: 1168
Registriert: So 27 Jul, 2003 15:09
Fahrzeug 1:
PLZ: 0

Beitrag von DefenderChris »

Ja, so ähnlich hatte ich das vor. Der "Kran" hat eine ähnliche Struktur, und an den Träger wollte ich ein Rohr "schellen" mit entsprechenden Schellen. Teste heute mal, ob das Sinn macht. Die Schellen halten pro Stück 750kg mit Tüv und werden verschraubt, befürchte nur, die Reling ist zu fimschig.......
DefenderChris
[GELÖSCHT]
Beiträge: 1168
Registriert: So 27 Jul, 2003 15:09
Fahrzeug 1:
PLZ: 0

Beitrag von DefenderChris »

bis hierher geht´s doch.....
Antworten