Seite 3 von 5
Verfasst: Mi 18 Mai, 2005 14:03
von murph
bondgirl hat geschrieben:Rallyfahrer sind doch hoffentlich keine Warmduscher. Mein Weltbild knickt....
mit dem Alter kommt die Reife, oder ganz einfach der Wunsch nach ein klein wenig Komfort (wo er halt so Platz hat)
Bei Irgendwem hab ich mal so einen umgebauten Dampfkochtopf gesehen,
das hat mich damals fasziniert, weil wenig Wasser zu erwärmen, schnell auf betriebstemperatur usw.
aber dafür reichen mein Schweißkünste nicht aus, und ich hätt halt gerne
Warmwasser ohne Aufwand, und vorher drüber nachdenken zu müssen, deshalb kam der Gedanke mit dem Kühlwasser.
Wir ham vor Jahren einfach mal eine Kupferrohrschlange gebogen, ins Lagerfeuer geschmissen und Wasser durchgepumpt hat auch gefunzt, sogar so gut, dass auf der anderen Seite nur mehr Dampf rauskam, dementsprechend schlecht zu dosieren war das ganze...
Gruß,
murph.
Verfasst: Mi 18 Mai, 2005 14:07
von murph
@Bondgirl,
das mit der Standheizung, ganz einfach, wie oben beschrieben, nur eben nicht direkt in den Kühlkreislauf, sondern als Bypass am Ab/Zulauf der Standheizung, so quasi zwischengeschaltet, mit Schiebern um das ganze vom regulären Kreis zu trennen.
Meine SH heizt bis ca 50°, also normal mehr als ausreichend
Gruß,
murph.
Verfasst: Mi 18 Mai, 2005 14:15
von bondgirl
meinte ja auch nicht dich als Rallyfahrer. Ich dusch auch gerne warm! Die verpuffte Energie mit der Motorabwärme nervt mich schon immer, zu mehr als zum Auftauen von Fischfilets in Frankreich auf dem Motorblock vom G 350 hat aber meine Kreativität nicht gereicht. Erinnert ihr euch, nitrox, satara, karsten und michel?
Krümmergrillen hab ich nocht nicht drauf..
Verfasst: Mi 18 Mai, 2005 14:39
von Maulwurf
murph hat geschrieben:Maulwurf hat geschrieben:warmduschender Nackttrialer!
hab mir ja gedacht, dass ich mit diesem Fred zur Lachnummer mach ...
Gruß,
murph.
Sooorry! -Du hattest danach geschrien...

Aber das Thema beschäftigt mich auch... Warum nicht irgentetwas ausm Bootsbau nehmen? Oder Tauchsieder vorsichtig im kanister und danach mit Tauchpumpe dat janze übern Kopp?
Verfasst: Mi 18 Mai, 2005 14:46
von murph
Maulwurf hat geschrieben:
Sooorry! -Du hattest danach geschrien...

Aber das Thema beschäftigt mich auch... Warum nicht irgentetwas ausm Bootsbau nehmen? Oder Tauchsieder vorsichtig im kanister und danach mit Tauchpumpe dat janze übern Kopp?
Tauchsieder, auch schon gedacht :
http://www.thermofee.de/html/typ_113.htm
aber, nicht ganz billig, brauche zusätzliche Energie als die die ich schon hab,
und möchte nicht meinen ganzen Wasservorrat auf für Bakterien und Keime
geradezu traumhaft umstand bietende 30° auffheizen.
Zweiten extra Tank nur für Warmwasser will ich nich,...
Gruß,
murph.
Verfasst: Mi 18 Mai, 2005 19:01
von LR55
In Australien gibts wohl eine Warmwasserdusche extra für Geländewagen.Gefunden bei
www.mattsavage.com .Da gibts auch Näheres zur Funktionsweise.
Verfasst: Mi 18 Mai, 2005 19:06
von Flashman
Funktionsweise: Permanenter Wärmetauscher im Kühlsystem - Also wieder das Problem, dass die Kiste schon warm sein muss.

Verfasst: Mi 18 Mai, 2005 19:45
von LR55
Das mit dem kalten Motor ist leider richtig.Der oben erwähnte Heizstab hört sich eigentlich ja auch nicht schlecht an,aber bei 75W muß man vermutlich auch bald den Motor anmachen.Im Wohnmobilbereich gibt es neben 12V/230V-Boilern auch welche die mit Gas laufen.
Verfasst: Mi 18 Mai, 2005 19:59
von Baloo
Peter hatte am Tagliamento einen Dampfkochtopf dabei. In diesem
Topf war ein runder Wärmetauscher eingebaut.
Glaube von irgend einem Toyo oder Jeep.
Der Topf wiederum stand auf einem Benzinkocher.
In einem grossen flexiblem Sack waren ca. 50l Wasser das dann von
einer kleinen Pumpe im Kreis gepumpt wurde.
Zur Wasserentnahme gab es dann in diesem Kreislauf ein T-Stück an dem
eine Garden Brause hing.
Hat sehr gut funktioniert.
Meine Anerkennung wird ihm auf ewig hinterherschleichen

Verfasst: Mi 18 Mai, 2005 20:00
von Flashman
Mal rechnen. 75W sind 6.25A bei 12V (die ne batterie liefert). Unsere Batterien haben so im Schnitt 70Ah, können als eine Stunde lang 70A abgeben oder 10 Stunden 7 Ampere. So gesehen, sind die 6.25A eigentlich kurzzeitig gesehen ein Klax...Wenn die batterie denn einigermaßen voll ist...Denn man will ja auch noch starten können
