Seite 1 von 1
HP c 3850 Drucker/ Scanner
Verfasst: Sa 11 Apr, 2009 19:57
von Steffen
http://www.testbericht.de/multifunktion ... oduktdaten" onclick="window.open(this.href);return false;
da ich es irgendwie leid bin mit meinem Epson DX 3850 ( siehe ADOBE Problem), und es warscheinlich am Drucker liegt, nun die Frage zum HP.
Habe ich heute beim Interspar hier für 129 Euro gesehen. Vom Preis her scheint es mir ok, die Testberichte sagen ähnliches. Nur wer hat von Euch Erfahrungen mit dem Teil.
Gruss
Steffen
Re: HP c 3850 Drucker/ Scanner
Verfasst: So 12 Apr, 2009 14:06
von Karsten
Ich habe einen Deskjet 3820, da ich kein Multifunktionsgerät brauche.
Läuft seit jeher ohne jegliche Probleme. Nach vielen Ausfällen bei Canon und Epson hatte ich mir den HP gekauft und es nicht bereut.
Grüßle Karsten
Re: HP c 3850 Drucker/ Scanner
Verfasst: So 12 Apr, 2009 17:06
von Steffen
Karsten hat geschrieben:Ich habe einen Deskjet 3820, da ich kein Multifunktionsgerät brauche.
Läuft seit jeher ohne jegliche Probleme. Nach vielen Ausfällen bei Canon und Epson hatte ich mir den HP gekauft und es nicht bereut.
Grüßle Karsten
dann werde ich den wohl Dienstag holen und Ruhe ist
Gruss
Steffen
Re: HP c 3850 Drucker/ Scanner
Verfasst: Do 16 Apr, 2009 20:17
von Steffen
so gerade habe ich eine hp j4580 geholt, installiert und Ruhe.
Alle Dokumente kommen wieder in der gewohnten Qualität raus
Gruss
Steffen
Re: HP c 3850 Drucker/ Scanner
Verfasst: Do 16 Apr, 2009 20:39
von Karsten
Na also

Manchmal ist doch neu kaufen die beste Lösung.
Grüßle Karsten
Re: HP c 3850 Drucker/ Scanner
Verfasst: Do 16 Apr, 2009 21:46
von Orakis
Hallo,
ich hatte vor einem Jahr das Problem mit dem Drucker kaufen.
Mein Rat ist erstmal was will ich mit dem Ding machen ? Drucke ich 10 Seiten Pro woche oder eher doch 10 Seite pro halbjahr ?
Was Drucke ich will ich Bild Druck haben oder will ich meine Emails ausdrucken. etc.
Wichtig ist folgendes wenn man gelegenheits Drucker ist sind riesige Druckerpatronen Geldverschwendung Zum Vergleich war es vor einem Jahr (ggf. hat sich ja etwas getan) kosteten die HP Patronen 34 Euro und die Canon Patrone 10 euro. DAs mehr in der HP Patronen enthalten ist will ich nicht bestreiten und man im Engeffect mehr Blätter für des Geld ausdrucken kann bestreite icha auch nicht.
Das Dumme ist nur wenn ich das Jahr über 50 Seiten Drucke und dann die Partone Ausgetrocknet ist . Dann zahle ich bei Canon 10 euro und bei HP dannn 34 Euro.
Bei HP sind die Druckerdüsen in der Patrone deswegen kosten die Patronen auch mehr und sind auch großer damit sichs lohnt. Heist aber dadurch das man immer wieder neue Druckerköpfe bekommt die Druckqualität bei älter werdenden Gerät gleich hoch bleibt. Dadurch ist auch das Gerät an sich billiger in der anschaffung.
Re: HP c 3850 Drucker/ Scanner
Verfasst: Do 16 Apr, 2009 21:53
von Karsten
Ich nehme seit Jahren die Geha Patronen und hatte nie ein Problem mit dem Druck.
Weit über die doppelte Füllmenge und der Preis ist auch sehr gering.
Die original kostet irgendwas um die 30 Euro, die Refill nur 12

Re: HP c 3850 Drucker/ Scanner
Verfasst: Fr 17 Apr, 2009 05:51
von Steffen
ich will ja nicht bestreiten das die hp Patronen teurer sind.
Die beiden letzten Geräte vor dem Hp waren ein Epson und ein Canon. Beide lagen in der mittleren Preisklasse und haben sich nach wenigen Jahren verabschiedet. Ich habe gerade mal in Kaufbelegen nachgeschaut, beide Geräte haben sich nach 3 Jahren mit Druckkopfversagen verabschiedet. Nun versuchen wir es halt mit HP.
Was nutzen mir billige Patronen, wenn die Geräte nur relativ kurz halten

.
Refillpatronen: von den Canon Geräten ( da hatte ich etliche) weiß ich das sie die gut vertragen, ich habe da immer selbst nachgefüllt.
Beim Epson bin ich damit vorsichtig. Früher gab es die Pelikan Patronen dafür, die waren ok. Alles andere vergiss es, incl. der Refill. Zuletzt hatte ich die iColor vom Pearl, die liefen am Anfang gut, dann kamen die Probleme. Also die wieder raus und Epson rein, lief.
Der Epson lief bis zum Tod wirklich nur gut mit den Pelikan und den Originalpatronen.
Geha beim HP kenne ich, scheint ein stabile Sache zu sein.
Ja man will immer sparen, nur oft halt an der falschen Stelle.
Die Auswirkungen merkt man dann, wenn man die Teile braucht, so wie bei mir jetzt.
Gruss
Steffen