CB-Funk Alan42 Multi von Midland

Alles was mit Travel zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Orakis
ORF Legende
ORF Legende
Beiträge: 559
Registriert: Di 18 Nov, 2008 19:37
Fahrzeug 1: Tesla Model S P85
PLZ: 29313
Ort: Hambühren

CB-Funk Alan42 Multi von Midland

Beitrag von Orakis »

Hallo Leute,

da ja fürs Westalpentreffen CB-Funk benötigt wird.

Hatte ich mir überlegt was ich mir in meinen G bauen kann.

Ich bin auf das Alan42 Multi von Midland gestoßen.
Das kann ich sowohl im Auto als auch auf Wanderungen benutzen.

Kennt das jemand und hat Erfahrungen damit.

Ein Festeinbau kommt zur Zeit für mich nicht in Betracht.
Hat ggf. jemand noch ein anderes Funkgerät das ähnlich wie das Alan42 ist ?
Mit freundlichen Grüßen

Kai
mit Balu
(Disco 3)
Benutzeravatar
Der Kurze
Lichtmaschinen-Tsunami
Lichtmaschinen-Tsunami
Beiträge: 4460
Registriert: Fr 25 Jul, 2003 11:01
Fahrzeug 1: LR 90 STW TD5
Fahrzeug 2: C 63
PLZ: 75443

Re: CB-Funk Alan42 Multi von Midland

Beitrag von Der Kurze »

kennen tue ich das Gerät nicht, aber was da so geschrieben steht tönt nicht schlecht. Eine Antenne für den Betrieb im Auto kann man zudem auch anschließen.
Grüßle Bernd
______________________________________________________________
Self glorification is what you really mean, the glory you say ... you despise
A.C.

Believe in god, all others bring data
Benutzeravatar
Orakis
ORF Legende
ORF Legende
Beiträge: 559
Registriert: Di 18 Nov, 2008 19:37
Fahrzeug 1: Tesla Model S P85
PLZ: 29313
Ort: Hambühren

Re: CB-Funk Alan42 Multi von Midland

Beitrag von Orakis »

Ja das schöne ist mit Mobil Adapter fürs Auto ist das Alan42 ca. so groß wie eine Mike und wenn du mal auf Wanderung bist schließt du einfach die Batterie an an und steckst die kleine Antenne oben drauf.
Mit freundlichen Grüßen

Kai
mit Balu
(Disco 3)
Benutzeravatar
nicolas-eric
Inspektor Gadget
Inspektor Gadget
Beiträge: 888
Registriert: Do 08 Jun, 2006 20:41
Fahrzeug 1: Jeep Runicon
PLZ: 22761

Re: CB-Funk Alan42 Multi von Midland

Beitrag von nicolas-eric »

Der Torsten mit dem blauen Patrol hat das. Der ist richtig zufrieden damit.
Kostet aber schon was. Für das eine mal würde ich mir ein günstiges gebrauchtes holen und gut ists. Wenn Du möchtest, kann ich Dir meins für die zeit auch leihen.

Warum aber veralteter CB Funk genommen wird, das frag eich mich schon. Mit den digitalen PMR Funken hat man eine weitaus bessere Sprachqualität bei einer vergleichbaren Reichweite. Die bekommt man auch schon für 20 Euro im Doppelpack.
[size=84]
[url=http://runicon.de]Jeep TJ Runicon - leicht modifiziert[/url]
[url]http://www.timbercrawler.de[/url][/size]
Benutzeravatar
Der Kurze
Lichtmaschinen-Tsunami
Lichtmaschinen-Tsunami
Beiträge: 4460
Registriert: Fr 25 Jul, 2003 11:01
Fahrzeug 1: LR 90 STW TD5
Fahrzeug 2: C 63
PLZ: 75443

Re: CB-Funk Alan42 Multi von Midland

Beitrag von Der Kurze »

PMR war früher in Italien verboten, keine Ahnung wie das heute ist ... ein Grund warum sich die Funke gehalten hat
Grüßle Bernd
______________________________________________________________
Self glorification is what you really mean, the glory you say ... you despise
A.C.

Believe in god, all others bring data
Benutzeravatar
Karsten
Luftgekühlt
Luftgekühlt
Beiträge: 48544
Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
Fahrzeug 2: 712K
Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
Fahrzeug 4: was flaches
PLZ: 82467
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Re: CB-Funk Alan42 Multi von Midland

Beitrag von Karsten »

Sagen wir mal so: Es wäre wünschenswert, wenn diesmal alle CB hätten.
PMRs arbeiten nicht zwangsweise miteinander, außerdem haben die meisten noch CB als Festeinbau.
Deshalb setzen wir noch auf CB.
Außerdem kann man an die CB einen Nachbrenner oder Empfangsverstärker anschließen.
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe

Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger

Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Benutzeravatar
kamikaze
schneller Lümmel
schneller Lümmel
Beiträge: 1306
Registriert: Mo 11 Sep, 2006 10:01
Fahrzeug 1: LR 110
Fahrzeug 2: Audi A4 B5
Fahrzeug 3: VW T3
PLZ: 61200

Re: CB-Funk Alan42 Multi von Midland

Beitrag von kamikaze »

nicolas-eric hat geschrieben:Mit den digitalen PMR Funken hat man eine weitaus bessere Sprachqualität bei einer vergleichbaren Reichweite. Die bekommt man auch schon für 20 Euro im Doppelpack.

Guten Morgen Nicolas-eric,

bei dieser Behauptung stimmt werder das eine noch das andere. Ein venünftiges CB Gerät ist diesen PMR Quetschen weit überlegen.
Von diesem 20€ Krempel mal ganz zu schweigen.

Sorry aber ist so...

Gruß Kai
Je nachdem, was kaputt ist, kann es gut sein, daß alles kaputt ist.
Benutzeravatar
Orakis
ORF Legende
ORF Legende
Beiträge: 559
Registriert: Di 18 Nov, 2008 19:37
Fahrzeug 1: Tesla Model S P85
PLZ: 29313
Ort: Hambühren

Re: CB-Funk Alan42 Multi von Midland

Beitrag von Orakis »

So mein Alan42 ist nun endlich da.

Das ist Werksseitig auf EU eingestellt.

Muss ich das noch umstellen auf Deutschland ?
Mit freundlichen Grüßen

Kai
mit Balu
(Disco 3)
Benutzeravatar
Karsten
Luftgekühlt
Luftgekühlt
Beiträge: 48544
Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
Fahrzeug 2: 712K
Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
Fahrzeug 4: was flaches
PLZ: 82467
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Re: CB-Funk Alan42 Multi von Midland

Beitrag von Karsten »

Ja, schalte um auf D, dann hast du mehr Kanäle:
D = 80 Kanäle FM/12 Kanäle AM 4 Watt/1 Watt Deutschland
EU = 40 Kanäle FM/40 Kanäle AM 4 Watt/1 Watt Europanorm
nicht auf D2 schalten ;)
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe

Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger

Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Antworten