400 GD

G-Modell, ML, GL sowie Allradsprinter
Benutzeravatar
vanfan911
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 33
Registriert: Do 18 Okt, 2007 16:46
Fahrzeug 1:

Beitrag von vanfan911 »

.... muß ich mal 'drauf achten - ist so in der Fahrt-Anfangs-Phase.

P.S. Bin jetzt gerade in der DB-WIS. Die Tachowelle macht Geräusche. Ist sie für den ausbau an der Spritzwand geteilt oder muß man alles nach vorne oder hinten durchwürgen?

Grüße Michael
jospe
Newcomer
Newcomer
Beiträge: 5
Registriert: Fr 04 Jan, 2008 17:59
Fahrzeug 1:

Beitrag von jospe »

@Michael
Ja, nachlaufen lassen im Stand, damit die Turbos abkühlen. Viele werden z.B. nach langer Fahrt auf der Autobahn und dann sofortiges Motorausschalten an der Zapfsäule "himmeln".
zu den Mängelfestellungen im späteren Beitrag: Ich glaube - und davon kann ich ein Liedchen singen - die Daimler-Werkstätten sind mittlerweile mit allem überfordert, wo ihnen der Laptop nichts verrät und wo technisches Verständnis gefragt ist. Quasi gesetzmäßig ist für mich immer ein zweiter oder dritter Werkstattbesuch, da man Mängel in vielen Fachwerkstätten offensichtlich nicht auf Anhieb beseitigen kann - kurzum: die Mechantroniker sind allzu oft überfordert.
Benutzeravatar
Karsten
Luftgekühlt
Luftgekühlt
Beiträge: 48544
Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
Fahrzeug 2: 712K
Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
Fahrzeug 4: was flaches
PLZ: 82467
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Beitrag von Karsten »

Hat der 350er eine Tachowelle? Ich dachte, der hat auch einen Hallgeber wie der 320er.
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe

Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger

Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Benutzeravatar
vanfan911
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 33
Registriert: Do 18 Okt, 2007 16:46
Fahrzeug 1:

Beitrag von vanfan911 »

.... ich nahm an, daß er mit dem mechanischen Zahlen-Rollen-Tacho noch über eine Tachowelle verfügt. :roll: :oops:

Grüße Michael
Benutzeravatar
vanfan911
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 33
Registriert: Do 18 Okt, 2007 16:46
Fahrzeug 1:

Beitrag von vanfan911 »

Unter 60 würde ich es für normal halten
Hallo Karsten,

ereignet sich genau im Bereich bis 60 KM/h.

Grüße Michael
Benutzeravatar
Karsten
Luftgekühlt
Luftgekühlt
Beiträge: 48544
Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
Fahrzeug 2: 712K
Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
Fahrzeug 4: was flaches
PLZ: 82467
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Beitrag von Karsten »

Hallo Michael,

unter 60 im 4ten Gang halte ich für ein zurückschalten in den 3ten wenn veschleunigt wird für normal. Sobald Du das Gas etwas wegnimmst, schaltet er wieder hoch, oder?

Grüßle Karsten
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe

Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger

Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Benutzeravatar
vanfan911
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 33
Registriert: Do 18 Okt, 2007 16:46
Fahrzeug 1:

Beitrag von vanfan911 »

Hallo Karsten,

jo so isses. :) .

Habe vorhin auf meiner Hebebühne den Unterboden meines Schätzchens (bitte keine Vorstellung anstellen außerhalb des Autothemas) :) mit Perma fluid behandelt. Vielleicht hält es doch etwas die Salze im Zaum.

Grüße Michael
Benutzeravatar
Karsten
Luftgekühlt
Luftgekühlt
Beiträge: 48544
Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
Fahrzeug 2: 712K
Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
Fahrzeug 4: was flaches
PLZ: 82467
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Beitrag von Karsten »

Hallo Michael,


dann mach Dir mal keine Sorgen um das Getriebe.
Perma fluid
Kann nie schaden ;) wobei ich Seilfett bevorzuge :D

Grüßle Karsten
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe

Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger

Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Benutzeravatar
oldtimer
Youn G at heart
Youn G at heart
Beiträge: 49
Registriert: Sa 20 Sep, 2003 08:13
Fahrzeug 1: G55AMG
Fahrzeug 2: SL55AMG
PLZ: 85456
Ort: Wartenberg

Beitrag von oldtimer »

Karsten hat geschrieben:...
Es sind oft nicht reproduzierbare Fehler, bei denen dann einfach teure Teile ausgetauscht werden und danach treten die Fehler wieder auf.
Hallo Karsten,

stimmt, besonders nach einigen Jahren treten im CAN-Bereich in den Steckkontakten im Außenbereich Oxidationen auf, die ab und zu Fehler produzieren und oft nicht im Fehlerspeicher abgelegt werden.

Deshalb empfiehlt ja Mercedes schon Kontaktpflegemittel beim Drosselklappenmodul vom G55AMGK.

So steht z.B. im WIS (Werkstattinformationssystem) AR09.50-P-4705GX beim G55AMGK - Stellglied Drosselklappe folgendes: "Einbau: Die Pins der elektrischen Steckverbindung unbedingt mit Kontakt Fluid A0089895571 (4,72 Euro ohne MwSt., 6 Gramm) bestreichen." Da reichen aber auch etwas Fett oder ein Tropfen Öl.

Gruß Hans

siehe auch www.hehlhans.de/tipp5.htm
nur G, mehr sag i net https://hanshehl.de https://julianehehl.de
Benutzeravatar
Karsten
Luftgekühlt
Luftgekühlt
Beiträge: 48544
Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
Fahrzeug 2: 712K
Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
Fahrzeug 4: was flaches
PLZ: 82467
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Beitrag von Karsten »

Hallo Hans,

ganau das sind die Dinge, die mich von einem neueren abhalten.
Wie gesagt der Motor des 400er würde schon reizen und die Gebrauchtwagenpreise purzeln, aber das Risiko ....

Grüßle Karsten
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe

Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger

Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Antworten