Der 44. und 45. Tag;
Hab die geschweisste Spritzwand beim Schlosser geholt. Er brauchte ca 5.5h und es kostete mich ca 280Eur (410 SFr).
Denke, ist ein günstiger, fairer Preis. An seiner Arbeit, denk ich mal, kann man auch nicht meckern...
War am 44. Tag mit meinem Kollegen in der Garage. Er hat, meine Oesen auf der Ladefläche gelöst, den Holzboden rausgenommen, abgeschliffen und Klarlack drübergemacht. Ich hab die Spritzwand mal ganz nach Vorschrift (soweite möglich, da ich kein Warmwasser hatte, musst ich halt kaltes nehmen) behandelt. Also, zuerst ultimativ starkes Reinigungsmittel Marine Clean, dann Metal ready, und erst nachdem die ganze Sauerei wieder trocken War POR-15. Die andere Seite hab ich am Tag darauf draussen behandelt. War besser. Am 45. Tag hab ich dann den Kabelbaum hinten bzgl Rückleuchten wieder zusammengesetzt und neu isoliert, (bzw, einfach neu umwickelt, hoffe das passt schon, ansonsten weiss ich ja jetzt wo er ist lol...), Sitzbox und Unterboden abgeschliffen, einge'port' und lackiert, und dann mit der Montage der Karosserie begonnen. Problem das sich mir dabei stellte, war der Tankanschluss. Obwohl ich den Stutzen eingefettet hab, wollte er nicht hineinrutschen. Wahrscheinlich muss ich jetzt doch noch den Beifahrersitz demontieren, damit ich da hinten den oberen Schlauch führen kann. Bzw, auch das Entlüftungsschläuchlein. Auch die mittlere Montage mit verschiedenen Unterlagsscheiben die jetzt aber anscheinend keinen Platz mehr haben, wirft noch Fragen auf....
Ach ja, die Sitze hab ich auch mal noch etwas geputzt. Das Blech unter der Holzplatte im Laderaum hinten war noch in erstaunlich gutem Zustand. Wobei ich sagen muss, auch die Alukarosserie hat an vielen Ecken schon deutlich Korrosion... von dem her, ist der ganze Aufwand vielleicht schon etwas irrsinnig...
Hab mir noch überlegt, war vielleicht auch taktisch etwas unklung jetzt schon die Karrosserie draufzumachen... weshalb, muss noch den Simmerring am Hinterachsdifferential und den Simmerring am VTG wechseln, plus die Handbremse und hintere Kardan montieren. Dafür wärs eigentlich praktisch gewesen wenn die Hütte noch nicht draufgewesen wäre. Aber na ja, so musste ich sie nur einmal wirklich anheben. Und ich wollte es einfach...
Was ich auch noch zu meinem Leidwesen festgestellt habe, dass der hintere Teil der Karrosserie 6 Auflagepunkte hat, die unter dem Laderaum ungefähr sind, keine Schrauben haben, aber so kleine ca 2 auf 4cm Gummimättchen, von denen fehlt 1, die muss ich auch noch besorgen und hinmachen.
Der Kabelbaum liess sich mit langen geraden draht und einem kurzen an der Spitze leicht gebogenen, und mit Klebeband an ersterem festgemachten Kabel gut verlegen... Die hintere Abdichtung hab ich vom Armaturenbrett geklaut, da ich noch keine in besserem Zustand habe... muss ich auch noch ein paar neue besorgen (solche runde Gummipfropfen mit Kabeldurchlass).
Bilder:
