Wiederaufbaus meines Landrovers

Die blattgefederten Klassiker sowie Lizenzbauten wie Minerva, Tempo und klassische Santana

Moderator: Karsten

Flash
Nightcrosser
Nightcrosser
Beiträge: 2661
Registriert: Sa 27 Sep, 2003 05:17
Fahrzeug 1:

Re: Wiederaufbaus meines Landrovers

Beitrag von Flash »

Karsten hat geschrieben:Den hat es aber rosttechnisch ganz schön erwischt. :(
Ja, schon.
Problem bei der Sitzbox war vielleicht die eine Wasserdurchfahrt wo das Wasser bis über die Sitze kam... und das Ding hat scheinbar keinen Abfluss...
Landrover 88 S3, Cherokee XJ 4.0l,

Und wenn die Augen sagen, hier ist Schluss, dann spürt der Fahrer, dass es dennoch weitergeht.
Benutzeravatar
küppi
Petrolhead Tim Taylor
Petrolhead Tim Taylor
Beiträge: 1308
Registriert: Do 28 Sep, 2006 11:41
Fahrzeug 1: Volvo Amazon R
Fahrzeug 2: Volvo Amazon
Fahrzeug 3: Volvo Tp21 "Sugga"
PLZ: 4234

Re: Wiederaufbaus meines Landrovers

Beitrag von küppi »

noch nicht.... :D
grüße küppi
Ich kann alles reparieren....nur leider bleiben immer Teile übrig... :part42
Flash
Nightcrosser
Nightcrosser
Beiträge: 2661
Registriert: Sa 27 Sep, 2003 05:17
Fahrzeug 1:

Re: Wiederaufbaus meines Landrovers

Beitrag von Flash »

küppi hat geschrieben:noch nicht.... :D
grüße küppi
:D
Yep....
Wobei ich schon dafür sorge, dass es keinen gibt. ¨
Oder, ich mach ganz bewusst einen.
Mal sehen....
Landrover 88 S3, Cherokee XJ 4.0l,

Und wenn die Augen sagen, hier ist Schluss, dann spürt der Fahrer, dass es dennoch weitergeht.
Flash
Nightcrosser
Nightcrosser
Beiträge: 2661
Registriert: Sa 27 Sep, 2003 05:17
Fahrzeug 1:

Re: Wiederaufbaus meines Landrovers

Beitrag von Flash »

Der 44. und 45. Tag;

Hab die geschweisste Spritzwand beim Schlosser geholt. Er brauchte ca 5.5h und es kostete mich ca 280Eur (410 SFr).
Denke, ist ein günstiger, fairer Preis. An seiner Arbeit, denk ich mal, kann man auch nicht meckern...

War am 44. Tag mit meinem Kollegen in der Garage. Er hat, meine Oesen auf der Ladefläche gelöst, den Holzboden rausgenommen, abgeschliffen und Klarlack drübergemacht. Ich hab die Spritzwand mal ganz nach Vorschrift (soweite möglich, da ich kein Warmwasser hatte, musst ich halt kaltes nehmen) behandelt. Also, zuerst ultimativ starkes Reinigungsmittel Marine Clean, dann Metal ready, und erst nachdem die ganze Sauerei wieder trocken War POR-15. Die andere Seite hab ich am Tag darauf draussen behandelt. War besser. Am 45. Tag hab ich dann den Kabelbaum hinten bzgl Rückleuchten wieder zusammengesetzt und neu isoliert, (bzw, einfach neu umwickelt, hoffe das passt schon, ansonsten weiss ich ja jetzt wo er ist lol...), Sitzbox und Unterboden abgeschliffen, einge'port' und lackiert, und dann mit der Montage der Karosserie begonnen. Problem das sich mir dabei stellte, war der Tankanschluss. Obwohl ich den Stutzen eingefettet hab, wollte er nicht hineinrutschen. Wahrscheinlich muss ich jetzt doch noch den Beifahrersitz demontieren, damit ich da hinten den oberen Schlauch führen kann. Bzw, auch das Entlüftungsschläuchlein. Auch die mittlere Montage mit verschiedenen Unterlagsscheiben die jetzt aber anscheinend keinen Platz mehr haben, wirft noch Fragen auf....

Ach ja, die Sitze hab ich auch mal noch etwas geputzt. Das Blech unter der Holzplatte im Laderaum hinten war noch in erstaunlich gutem Zustand. Wobei ich sagen muss, auch die Alukarosserie hat an vielen Ecken schon deutlich Korrosion... von dem her, ist der ganze Aufwand vielleicht schon etwas irrsinnig...

Hab mir noch überlegt, war vielleicht auch taktisch etwas unklung jetzt schon die Karrosserie draufzumachen... weshalb, muss noch den Simmerring am Hinterachsdifferential und den Simmerring am VTG wechseln, plus die Handbremse und hintere Kardan montieren. Dafür wärs eigentlich praktisch gewesen wenn die Hütte noch nicht draufgewesen wäre. Aber na ja, so musste ich sie nur einmal wirklich anheben. Und ich wollte es einfach... :D

Was ich auch noch zu meinem Leidwesen festgestellt habe, dass der hintere Teil der Karrosserie 6 Auflagepunkte hat, die unter dem Laderaum ungefähr sind, keine Schrauben haben, aber so kleine ca 2 auf 4cm Gummimättchen, von denen fehlt 1, die muss ich auch noch besorgen und hinmachen.

Der Kabelbaum liess sich mit langen geraden draht und einem kurzen an der Spitze leicht gebogenen, und mit Klebeband an ersterem festgemachten Kabel gut verlegen... Die hintere Abdichtung hab ich vom Armaturenbrett geklaut, da ich noch keine in besserem Zustand habe... muss ich auch noch ein paar neue besorgen (solche runde Gummipfropfen mit Kabeldurchlass).

Bilder:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Landrover 88 S3, Cherokee XJ 4.0l,

Und wenn die Augen sagen, hier ist Schluss, dann spürt der Fahrer, dass es dennoch weitergeht.
Flash
Nightcrosser
Nightcrosser
Beiträge: 2661
Registriert: Sa 27 Sep, 2003 05:17
Fahrzeug 1:

Re: Wiederaufbaus meines Landrovers

Beitrag von Flash »

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Landrover 88 S3, Cherokee XJ 4.0l,

Und wenn die Augen sagen, hier ist Schluss, dann spürt der Fahrer, dass es dennoch weitergeht.
Flash
Nightcrosser
Nightcrosser
Beiträge: 2661
Registriert: Sa 27 Sep, 2003 05:17
Fahrzeug 1:

Re: Wiederaufbaus meines Landrovers

Beitrag von Flash »

Bild

Bild

Mit den hinteren Federn, scheint er ziemlich hoch zu werden! Super! :yes!: (wobei jetzt natürlich noch nicht wirklich viel Gewicht drauf ist, und sie sich auch noch leicht absenken... )
Landrover 88 S3, Cherokee XJ 4.0l,

Und wenn die Augen sagen, hier ist Schluss, dann spürt der Fahrer, dass es dennoch weitergeht.
Benutzeravatar
landman
Weißwurstpartisane
Weißwurstpartisane
Beiträge: 8592
Registriert: Do 28 Jul, 2005 20:53
Fahrzeug 1: Puma 2,4l
Fahrzeug 2: Mercedes 270 GD
PLZ: 94518

Re: Wiederaufbaus meines Landrovers

Beitrag von landman »

flash hast du parabolics verbaut???
it`s not broken! it`s british!
http://www.waldschmidthaus.eu" onclick="window.open(this.href);return false;
[url=http://www.youtube.com/watch?v=9Vb5KO7BxLQ&mode=related&search=]Discovery the beginning[/url]
Benutzeravatar
Karsten
Luftgekühlt
Luftgekühlt
Beiträge: 48544
Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
Fahrzeug 2: 712K
Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
Fahrzeug 4: was flaches
PLZ: 82467
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Re: Wiederaufbaus meines Landrovers

Beitrag von Karsten »

Je länger ich das hier betrachte und unter Einbeziehung meines aktuellen Defektes hab ich große Lust auf einen Olie umzusteigen 8)
Einfach, simpel, robust und man kann viel selber machen.
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe

Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger

Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Flash
Nightcrosser
Nightcrosser
Beiträge: 2661
Registriert: Sa 27 Sep, 2003 05:17
Fahrzeug 1:

Re: Wiederaufbaus meines Landrovers

Beitrag von Flash »

landman hat geschrieben:flash hast du parabolics verbaut???
Nein. Wollte Originalfedern. Das heisst, die welche ich jetzt hinten drin habe, hab ich bei Autoland Wetzikon (CH) gekauft, und die haben sie von Allmakes (UK).
Hab letztes Mal noch gemessen, wie hoch jetzt die Heckwand ist. Der Ecken hinten rechts oben ist 129.5cm hoch... :D
Landrover 88 S3, Cherokee XJ 4.0l,

Und wenn die Augen sagen, hier ist Schluss, dann spürt der Fahrer, dass es dennoch weitergeht.
Flash
Nightcrosser
Nightcrosser
Beiträge: 2661
Registriert: Sa 27 Sep, 2003 05:17
Fahrzeug 1:

Re: Wiederaufbaus meines Landrovers

Beitrag von Flash »

Karsten hat geschrieben:Je länger ich das hier betrachte und unter Einbeziehung meines aktuellen Defektes hab ich große Lust auf einen Olie umzusteigen 8)
Einfach, simpel, robust und man kann viel selber machen.
Yep. Ist schon so! Allerdings was die Problematik aus meiner Sicht ist, ist z.Bsp. das Chassis kaputt, und die Spritzwand rostig, ist die Wahrscheinlichkeit gross das auch alles andere hinüber ist...
Landrover 88 S3, Cherokee XJ 4.0l,

Und wenn die Augen sagen, hier ist Schluss, dann spürt der Fahrer, dass es dennoch weitergeht.
Antworten