Erfahrungen mit Kunststoffseil
-
- Stammgast
- Beiträge: 37
- Registriert: Sa 20 Nov, 2004 17:06
- Fahrzeug 1:
Erfahrungen mit Kunststoffseil
Nebst den etlichen Vorteilen eines Kunststoffseils,sprich Leichtigkeit,Flexibilität,Verletzungsgefahr,Reperaturmöglichkeit,Rückschlagsfreiheit, sehe ich die Nachteile vorallem im horrenden Preis und in den ungesicherten Angaben betreffend Bruchlast. Ein im Früjahr 05 gekauftes Seil mit Bruchlast 8750kg riss nach erstem Gebrauch im Gelände.Verwendet wurde eine 4500kgWinde.Es stellte sich natürlich die Frage der Sicherheit eines solchen Seils.
Dieses Seil hab ich anschliessend auf einem Prüfstand eines bekannten Seilherstellers prüfen lassen.Das Ergebniss war eindeutig,nämlich Bruchlast 3320kg.
Kaum vorzustellen,welche Auswirkungen so was haben kann!
Auch komisch,wenn der betroffene Händler,per E-mail informiert,dazu nicht Stellung nimmt.
Dieses Seil hab ich anschliessend auf einem Prüfstand eines bekannten Seilherstellers prüfen lassen.Das Ergebniss war eindeutig,nämlich Bruchlast 3320kg.
Kaum vorzustellen,welche Auswirkungen so was haben kann!
Auch komisch,wenn der betroffene Händler,per E-mail informiert,dazu nicht Stellung nimmt.
Wir haben auf der BB ein 9000kg Seil (Dyneema Dyntec T12 9mm; Produziert von Lippmann; vertrieben u.a. von Taubenreuther, GWtec etc) mit ner 8000lbs Winde zerrissen. Allerdings muss man dazu sagen, dass uns vorher ein Mog an dem Seil aus dem Wasserloch förmlich gerissen hat. Die Problematik sehe ich in dem korrekte Wieder-Aufspulen. Wir werden aber nächstes Mal wieder ein Kunststoffseil verwenden, eben 10mm.
Reparaturmöglichkeit: Verspleißen (dauert etwas, hält aber).
Flexibilität: maximal, was sonst
Verletzungsgefahr: Absolut minimal. Durch das sehr kleine Eigengewicht und die weiche Materialbeschaffenheit, kommt es bei direktem kontakt beim Reissen, maximal zu oberflächlichen Wunden, während ein Stahlseil Dich in zwei Hälften zerteilen wird.
Aber wie Du schon sagst, ist das mit der Bruchlast ein Thema für sich. Schreib mir mal per PM, woher Du das Seil hast, vielleicht habe ich ein paar Hinergrund Infos für Dich
Flashi
Reparaturmöglichkeit: Verspleißen (dauert etwas, hält aber).
Flexibilität: maximal, was sonst
Verletzungsgefahr: Absolut minimal. Durch das sehr kleine Eigengewicht und die weiche Materialbeschaffenheit, kommt es bei direktem kontakt beim Reissen, maximal zu oberflächlichen Wunden, während ein Stahlseil Dich in zwei Hälften zerteilen wird.
Aber wie Du schon sagst, ist das mit der Bruchlast ein Thema für sich. Schreib mir mal per PM, woher Du das Seil hast, vielleicht habe ich ein paar Hinergrund Infos für Dich

Flashi

Halli Hallo,
habe seit ein paar Wochen nun endlich auch eine Seilwinde. Hatte sie auch schon mehrmals im Einsatz und das Stahlseil sieht jetzt ziemlich fertig aus. Nun war meine Überlegung auf Kunststoffseil umzusteigen, jedoch habe ich hier im Forum gelesen, das es dann Probleme mit einem Rollenfenster geben kann ? Weil sich das Seil in den Ecken verkanten könnte ?
Besteht das Problem bei jedem Rollenfenster ?
habe seit ein paar Wochen nun endlich auch eine Seilwinde. Hatte sie auch schon mehrmals im Einsatz und das Stahlseil sieht jetzt ziemlich fertig aus. Nun war meine Überlegung auf Kunststoffseil umzusteigen, jedoch habe ich hier im Forum gelesen, das es dann Probleme mit einem Rollenfenster geben kann ? Weil sich das Seil in den Ecken verkanten könnte ?
Besteht das Problem bei jedem Rollenfenster ?
Bei jedem, bei dem zwischen Rollen und Führung ein Spalt vorhanden ist. Wir benutzen auch ein Rollenfenster mit Kunststoffseil und haben den Schalt fast komplett eliminiert. Dafür muss man einerseits das Teflon / Delrin an den Seiten der Rollen wegschneiden und das in der Mitte der Rolle entsprechend fixieren. Dann presst man die Aufnahmen zusammen, bis der Spalt nicht mehr existiert, die Rollen aber noch drehen. Hat gut funktioniert. 

Weil Reibung Wärme verursacht und natürlich Kraftverlust. Wir musste auf der BB auch einmal 90 Grad winchen und dafür eigenet sich ein solches Fenster nur schlecht.
Wür den normalen Einsatz und auf Trophys, ist das vielleicht kein Problen, weil es höchst Selten vorkommen, sich im 90 Grad Winkel (gegen die Querstehenden Räder) zu winchen, aber wir haben das relativ gewissenhaft vorbereitet und hatte dann auch den Einsatz.
Aber wie gesagt, normalerweise hast Du absolut recht. Man verwendet ein Alufenster. Ist auch nicht so, dass wir sowas nicht rumfliegen hätten, sogar besser: Habe mir eins aus Teflon besorgt. Nur eben nicht für alles geeignet
Wür den normalen Einsatz und auf Trophys, ist das vielleicht kein Problen, weil es höchst Selten vorkommen, sich im 90 Grad Winkel (gegen die Querstehenden Räder) zu winchen, aber wir haben das relativ gewissenhaft vorbereitet und hatte dann auch den Einsatz.

Aber wie gesagt, normalerweise hast Du absolut recht. Man verwendet ein Alufenster. Ist auch nicht so, dass wir sowas nicht rumfliegen hätten, sogar besser: Habe mir eins aus Teflon besorgt. Nur eben nicht für alles geeignet

Erstmal danke für die fixe Antwort....
90 Grad winchen brauch ich in jedem Fall. Also einfach mal ausprobieren ob das mit dem Kunststofffseil geht, und notfalls das Rollenfenster bearbeiten...
Du erwähnst noch die Problematik mit dem korrekten Wieder-Aufspulen... ist das Kunststoffseil noch unflexibler als das Stahlseil ? oder welche Probleme können da auftreten ?
90 Grad winchen brauch ich in jedem Fall. Also einfach mal ausprobieren ob das mit dem Kunststofffseil geht, und notfalls das Rollenfenster bearbeiten...
Du erwähnst noch die Problematik mit dem korrekten Wieder-Aufspulen... ist das Kunststoffseil noch unflexibler als das Stahlseil ? oder welche Probleme können da auftreten ?
Das Kunststoffseil ist richtig super flexibel, quasi wie jedes normale seil, was Du so kennst. Die Problematik ist mehr, dass man sich beim Aufspulen darauf konzentrieren muss, das unter etwas Last zu tun, damit das Seil nicht in sich selbst "versackt", wenn dann mal wirklich Last drauf liegt. Wenn man das berherzigt, wirst Du sehr lange Freude daran haben.
Man kann bestimmt auch mit Alu oder teflon-Fenster 90 Grad winchen, nur geht das dann schon (durchs Rutschen) auf das Seil und Seilfenfenster. Und wenn man ein Rollfenster hat, kann man es auch modifizieren, kostet ja quasi six
Man kann bestimmt auch mit Alu oder teflon-Fenster 90 Grad winchen, nur geht das dann schon (durchs Rutschen) auf das Seil und Seilfenfenster. Und wenn man ein Rollfenster hat, kann man es auch modifizieren, kostet ja quasi six

- landman
- Weißwurstpartisane
- Beiträge: 8592
- Registriert: Do 28 Jul, 2005 20:53
- Fahrzeug 1: Puma 2,4l
- Fahrzeug 2: Mercedes 270 GD
- PLZ: 94518
ich bin jetzt auch auf ein k-seil umgestiegen und werde es die tage testen.
Plasma12 nom. Bruchlast 8.750kg
Plasma12 nom. Bruchlast 8.750kg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen. Bitte melde Dich an.
it`s not broken! it`s british!
http://www.waldschmidthaus.eu" onclick="window.open(this.href);return false;
[url=http://www.youtube.com/watch?v=9Vb5KO7BxLQ&mode=related&search=]Discovery the beginning[/url]
http://www.waldschmidthaus.eu" onclick="window.open(this.href);return false;
[url=http://www.youtube.com/watch?v=9Vb5KO7BxLQ&mode=related&search=]Discovery the beginning[/url]
- landman
- Weißwurstpartisane
- Beiträge: 8592
- Registriert: Do 28 Jul, 2005 20:53
- Fahrzeug 1: Puma 2,4l
- Fahrzeug 2: Mercedes 270 GD
- PLZ: 94518
...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen. Bitte melde Dich an.
it`s not broken! it`s british!
http://www.waldschmidthaus.eu" onclick="window.open(this.href);return false;
[url=http://www.youtube.com/watch?v=9Vb5KO7BxLQ&mode=related&search=]Discovery the beginning[/url]
http://www.waldschmidthaus.eu" onclick="window.open(this.href);return false;
[url=http://www.youtube.com/watch?v=9Vb5KO7BxLQ&mode=related&search=]Discovery the beginning[/url]