Disco td5 Automatik völliger plötzlicher Leistungsverlust

Defender, Discovery, Range Rover und Freelander
Michel
rasender komuniktionscoitus interuptus
rasender komuniktionscoitus interuptus
Beiträge: 1243
Registriert: Fr 26 Sep, 2003 13:31
Fahrzeug 1:

Disco td5 Automatik völliger plötzlicher Leistungsverlust

Beitrag von Michel »

Hallöchen nein ich hab keine "neues" Auto ... esgeht um einen Bekanntwn und dessen
Disco Td5 Automatik
... wenn der Wagen arbeiten muss z.B. Anhängerbetrieb 80 km/h und man will beschleunigen ... verliert der Wagen komplett die Leistung - ruckelt nur noch und geht teilweise bis zum Motorstillstand in ie Knie ....

Interessanterweise leuchten dann die Getriebewarnlampen ??? In der Werkstatt wurde der Compi ausgelesen und der Patient als geheilt entlassen ??? War leider ein Trugschluss


Any Ideas ????

Sorry gesucht habe ich nicht da ich nicht wüsste wonach ...

Grüße
Thnx :oops:
Der Michel
Benutzeravatar
Gienien
noch langsamer als Karsten
noch langsamer als Karsten
Beiträge: 935
Registriert: Mi 17 Aug, 2005 16:06
Fahrzeug 1: Def110er MY06 BJ 06 EZ 06.06
PLZ: 0

Beitrag von Gienien »

Mein Lieblingskandidat beim Td5: Masseverbindungen
Sonst vielleicht Luftmengenmesser, Oel im Kabelbaum? (gibs das bei Discos?)
"...dass man mal an Wein zusammen trinken kann" - Strichliste
MAK Trek:|||||||||||||
Karsten: ||||
landy_tirol:||
landman:|
EvoOlli:|
MartinJ:|
bluezook:|
Meister Max: |
[url=http://gienien.blogspirit.com][color=green] mein Blog [/color][/url]
Michel
rasender komuniktionscoitus interuptus
rasender komuniktionscoitus interuptus
Beiträge: 1243
Registriert: Fr 26 Sep, 2003 13:31
Fahrzeug 1:

Beitrag von Michel »

Öl im Kabelbaum hab ich auch schon vermutet ... wird noch kontrolliert ... der Zauberkasten sitzt aber im Motorraum und wohl höher als im Defender ....

was heißt masseproblem ???

thnx
Der Michel
Benutzeravatar
Karsten
Luftgekühlt
Luftgekühlt
Beiträge: 48544
Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
Fahrzeug 2: 712K
Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
Fahrzeug 4: was flaches
PLZ: 82467
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Beitrag von Karsten »

Irgendwelche Masseleitungen zwischen Motor, Karossiere oder Masseabnahmepunkten können korrodiert sein.

Ich würde aber eher bei der Getriebewarnlampe ansetzten. Wird das Getriebe zu heiß? Welcher Fehlercode war denn gespeichert?
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe

Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger

Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Benutzeravatar
Marco
Mr. Extremo
Mr. Extremo
Beiträge: 3364
Registriert: Sa 13 Sep, 2003 08:47
Fahrzeug 1: Jeep GC SRT 15
Fahrzeug 2: Defender 90 2,2Td4 Kahn bald Cabrio
Fahrzeug 3: Defender 110 CC SoftTop V8
PLZ: 74336

Beitrag von Marco »

Ich tippe auf LMM, oder Turbolader!
Kommt der Fehler nur bei Hängerbetrieb auf? Oder auch, wenn man viel Steigungen fährt und man seine Leistung verlangt?
Es gibt eine art Drehmomentbegrenzungssensor im Getriebe, der könnte ein Knaks haben!
Byby Marco


Kraft ohne Kraftstoff geht nicht! :D
Michel
rasender komuniktionscoitus interuptus
rasender komuniktionscoitus interuptus
Beiträge: 1243
Registriert: Fr 26 Sep, 2003 13:31
Fahrzeug 1:

Beitrag von Michel »

oh Gott ... kanns nicht was einfaches sein ?? ich geb ds mal so weiter ...

Danke erst mal ...

Grüße
Der Michel
Benutzeravatar
Karsten
Luftgekühlt
Luftgekühlt
Beiträge: 48544
Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
Fahrzeug 2: 712K
Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
Fahrzeug 4: was flaches
PLZ: 82467
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Beitrag von Karsten »

Ist doch alles ganz einfach ;)
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe

Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger

Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
neon38
[GELÖSCHT]
Beiträge: 6222
Registriert: So 14 Sep, 2003 10:07
Fahrzeug 1:
PLZ: 0

Beitrag von neon38 »

Michel hat geschrieben:oh Gott ... kanns nicht was einfaches sein ??
Der Spruch von einem Anwalt, der war jetzt echt mal gut! :D
Michel
rasender komuniktionscoitus interuptus
rasender komuniktionscoitus interuptus
Beiträge: 1243
Registriert: Fr 26 Sep, 2003 13:31
Fahrzeug 1:

Beitrag von Michel »

Marco hat geschrieben:Ich tippe auf LMM, oder Turbolader!
Kommt der Fehler nur bei Hängerbetrieb auf? Oder auch, wenn man viel Steigungen fährt und man seine Leistung verlangt?
Es gibt eine art Drehmomentbegrenzungssensor im Getriebe, der könnte ein Knaks haben!
Hallo ... der fehler tat auch schon bei beladenem Fahrzeug und bergauffahrt auf ...

Thnx
Der Michel
Benutzeravatar
Karsten
Luftgekühlt
Luftgekühlt
Beiträge: 48544
Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
Fahrzeug 2: 712K
Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
Fahrzeug 4: was flaches
PLZ: 82467
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Beitrag von Karsten »

Also immer wenn viel Leistung von Motor und Getriebe gefordert wird.
Treibt es soweit, bis wieder der Fehler auftritt und die Getriebewarnlampe angeht. Dann den Fehlercode auslesen lassen und notieren ;)
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe

Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger

Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Antworten