Wasser im Landy
-
- alter Bekannter
- Beiträge: 74
- Registriert: So 06 Aug, 2006 10:25
- Fahrzeug 1:
- PLZ: 0
Wasser im Landy
Schon seit einiger Zeit hat mein Landy auf der Beifahrerseite Wasser unter der Fussmatte, jetzt auch in der kleinen Ablage vorne oben. Habe den Landy schon drei Mal in Deutschland bei Landrover zum Abdichten gebracht, da er noch in Garantie ist. Gestern habe ich ihn zum vierten Mal von der Reparatur abgeholt. Sie haben alle üblichen Stellen abgedichtet und neue Dichtungen reingemacht. Immer noch rinnt Wasser rein.
Fazit, das Dach ist undicht, der dortige Chefmachaniker hat so etwas noch nie erlebt, sagte er. Das Wasser rinnt in der Dachrinne innen bis nach vorne unten in die Fussmatte und Ablage unter den Luftklappen. Jetzt muss ein eigener Techniker von Landrover den Wassereintritt begutachten und sollte sich die Undichte Stelle am Dach bewahrheiten muss ich das Dach austauschen. Habe sogesagt die Schnautze voll. Möchte den Landy am liebsten eintauschen, aber zuviel Zeit und Geld habe ich schon investiert um das zuzulassen, man hängt ja auch an sein Fahrzeug.
Frage an das Forum: Habt Ihr schon so einen Fall gehört, wenn ja, gibt es eine Lösung? Kann den Landy nicht im Regen lassen, es rinnt immer noch rein das Wasser.
Danke Micky
Fazit, das Dach ist undicht, der dortige Chefmachaniker hat so etwas noch nie erlebt, sagte er. Das Wasser rinnt in der Dachrinne innen bis nach vorne unten in die Fussmatte und Ablage unter den Luftklappen. Jetzt muss ein eigener Techniker von Landrover den Wassereintritt begutachten und sollte sich die Undichte Stelle am Dach bewahrheiten muss ich das Dach austauschen. Habe sogesagt die Schnautze voll. Möchte den Landy am liebsten eintauschen, aber zuviel Zeit und Geld habe ich schon investiert um das zuzulassen, man hängt ja auch an sein Fahrzeug.
Frage an das Forum: Habt Ihr schon so einen Fall gehört, wenn ja, gibt es eine Lösung? Kann den Landy nicht im Regen lassen, es rinnt immer noch rein das Wasser.
Danke Micky
- Karsten
- Luftgekühlt
- Beiträge: 48524
- Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
- Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
- Fahrzeug 2: 712K
- Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
- Fahrzeug 4: was flaches
- PLZ: 82467
- Ort: Garmisch-Partenkirchen
Re: Wasser im Landy
Hallo Micky,
nein, von so etwas hab ich noch nicht gehört. Wo soll es denn am Dach reinrinnen?
Der Übergang zwischen Schräge und hinterem Dach ist schon mit Sika abgedichtet?
Sind die Regenrinnen (die außen am Dach) schon komplettmit Sika abgedichtet?
Grüßle Karsten
nein, von so etwas hab ich noch nicht gehört. Wo soll es denn am Dach reinrinnen?
Der Übergang zwischen Schräge und hinterem Dach ist schon mit Sika abgedichtet?
Sind die Regenrinnen (die außen am Dach) schon komplettmit Sika abgedichtet?
Grüßle Karsten
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
- landman
- Weißwurstpartisane
- Beiträge: 8592
- Registriert: Do 28 Jul, 2005 20:53
- Fahrzeug 1: Puma 2,4l
- Fahrzeug 2: Mercedes 270 GD
- PLZ: 94518
Re: Wasser im Landy
http://zurzibiet.net/aegli/aneg1.nsf/90 ... enDocument]
hier ien link zum wasserhandbuch, vielleicht hilfts ja was

hier ien link zum wasserhandbuch, vielleicht hilfts ja was


it`s not broken! it`s british!
http://www.waldschmidthaus.eu" onclick="window.open(this.href);return false;
[url=http://www.youtube.com/watch?v=9Vb5KO7BxLQ&mode=related&search=]Discovery the beginning[/url]
http://www.waldschmidthaus.eu" onclick="window.open(this.href);return false;
[url=http://www.youtube.com/watch?v=9Vb5KO7BxLQ&mode=related&search=]Discovery the beginning[/url]
-
- alter Bekannter
- Beiträge: 74
- Registriert: So 06 Aug, 2006 10:25
- Fahrzeug 1:
- PLZ: 0
Re: Wasser im Landy
Ja sind abgedichtet. Glaubst du das der Dachträger mit dem Wassereintritt zu tun haben könnte?
Re: Wasser im Landy
Wie ist Dein Dachträger fest gemacht ?
Rchtschreib schwäche bitte nicht aufregen ^^
http://www.roadwerk.de/OffRoad" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.roadwerk.de/OffRoad" onclick="window.open(this.href);return false;
- Karsten
- Luftgekühlt
- Beiträge: 48524
- Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
- Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
- Fahrzeug 2: 712K
- Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
- Fahrzeug 4: was flaches
- PLZ: 82467
- Ort: Garmisch-Partenkirchen
Re: Wasser im Landy
Es könnte sein. Träger runter und die Lackierung in der Dachrinne überprüfen.
Bei mir waren auch ohne Träger dort viele Risse, wie ich den Träger dann drauf hatte noch mehr.
Einmal Sika rein und gut ists.
Bei mir waren auch ohne Träger dort viele Risse, wie ich den Träger dann drauf hatte noch mehr.
Einmal Sika rein und gut ists.
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
-
- Allrad-Ikone
- Beiträge: 253
- Registriert: Mo 27 Feb, 2006 11:52
- Fahrzeug 1: defender 110 lkw
- Fahrzeug 2: puch 500
- Fahrzeug 3: mitsubishi outlander
- PLZ: 6113
Re: Wasser im Landy
hallo micky,Karsten hat geschrieben:Es könnte sein. Träger runter und die Lackierung in der Dachrinne überprüfen.
Bei mir waren auch ohne Träger dort viele Risse, wie ich den Träger dann drauf hatte noch mehr.
Einmal Sika rein und gut ists.
war bei mir auch so wie bei karsten; insbesondere die trägerfüsse drücken in die abdichtung und verursachen nach gewisserzeit risse im sikaflex oder was auch immer in solihull verwendet wird.
lg
wolfgang
ONE LIFE - LIVE IT
- Hundert
- Importweltmeister
- Beiträge: 312
- Registriert: Fr 03 Nov, 2006 10:50
- Fahrzeug 1: Fiat Punto JTD
- PLZ: 85253
Re: Wasser im Landy
Servus,
habe das gleiche Problem. Nur bei mir läufts auch hinten auf die Ladefläche, also die Nähte oben am Hardtop sind glaub ich etwas verwittert.
Wo bekomme ich dieses Sika her? Und ich nehme mal an, dass man vorher den alten Dreck aus der Naht raus kratzen sollte oder?
Danke
Beste Grüße
Quirin
habe das gleiche Problem. Nur bei mir läufts auch hinten auf die Ladefläche, also die Nähte oben am Hardtop sind glaub ich etwas verwittert.
Wo bekomme ich dieses Sika her? Und ich nehme mal an, dass man vorher den alten Dreck aus der Naht raus kratzen sollte oder?
Danke
Beste Grüße
Quirin
- Gienien
- noch langsamer als Karsten
- Beiträge: 935
- Registriert: Mi 17 Aug, 2005 16:06
- Fahrzeug 1: Def110er MY06 BJ 06 EZ 06.06
- PLZ: 0
Re: Wasser im Landy
Im Blacklandyforum hatt einer ein aehnliches Problem, er hat die Schrauben vom Dach geloest, die Freundin aufs Dach gehockt und alle Schrauben wieder zugeknallt.... vielleicht hilfts.
"...dass man mal an Wein zusammen trinken kann" - Strichliste
MAK Trek:|||||||||||||
Karsten: ||||
landy_tirol:||
landman:|
EvoOlli:|
MartinJ:|
bluezook:|
Meister Max: |
[url=http://gienien.blogspirit.com][color=green] mein Blog [/color][/url]
MAK Trek:|||||||||||||
Karsten: ||||
landy_tirol:||
landman:|
EvoOlli:|
MartinJ:|
bluezook:|
Meister Max: |
[url=http://gienien.blogspirit.com][color=green] mein Blog [/color][/url]
Re: Wasser im Landy
Schau mal genau zwischen Fenster und Scheibenrahmen, also Windschutzscheibe mein ich jetzt. Dort in den Rundungen aussen löst sich gerne die Dichtmasse. War bei mir so, eine Suche ohne Ende da das Löchlein oder Risslein von aussen kaum zu sehen war. Weiter kannst du die Dachrinne reinigen und mit Sikaflex neu ausfüllen, hab ich gemacht nachdem sich auch bei mir Risse gezeigt haben. Im übrigen hab ich die Dichtung zwischen Frontscheibe und Dach komplett entfernt, sauber gemacht und mit Sikaflex ausgefüllt. Das hält seit dem.