Wasser im Landy

Defender, Discovery, Range Rover und Freelander
Benutzeravatar
Karsten
Luftgekühlt
Luftgekühlt
Beiträge: 48524
Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
Fahrzeug 2: 712K
Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
Fahrzeug 4: was flaches
PLZ: 82467
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Re: Wasser im Landy

Beitrag von Karsten »

Ich seh schon, ich muß mal ein eigenes Wasserhandbuch schreiben.
Eine weitere Möglichkeit wäre die Moosgummidichtung zwischen Frontscheibe und Spritzwand.
Kratze diese mit einem kleinen Schraubenzieher zu 50% der Dichtfläche heraus und fülle dies dann mit Sika.
Für den Übergang von Scheibenrahmen auf Dach (die Ecken) nimmt man am besten das Teroson Dichtband (gibts in grau und schwarz).
Dies bleibt schön elastisch, aber dichtet gut ab. Schau Dir auf jeden Fall nochmal die Naht (Übergang) zwischen Schräge und hinterem Dach an.
Wenn der Lack dort bröselt, dann kann es ganz leicht wieder reinlaufen. Der Sikastreifen muß alle Lackschäden überdecken.

Ach ja, Sika: Gibts bei Autoteile/Zubehörhändlern Nennt sich Sikaflex 227 etwas ähnliches hat auch Teroson im Programm.
Wichtig ist, daß es essigsäurefrei ist, da ansonsten das Alu irgendwann weg ist :eek:


Grüßle Karsten
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe

Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger

Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Mickylandy
alter Bekannter
alter Bekannter
Beiträge: 74
Registriert: So 06 Aug, 2006 10:25
Fahrzeug 1:
PLZ: 0

Re: Wasser im Landy

Beitrag von Mickylandy »

Danke für die Tipps. Frontscheibe wurde neu abgedichtet, sowie auch die Ecken. Schritzwand abgedichtet, Türdichtung Ausgetauscht, Luftklappendichtung erneuert. Die Dachfenster neu abgedichtet und das Dach nochmals nachgedichtet und Verschraubt. Rinnt immer noch rein und zwar zwischen Dachfenster und Regenrinne. Himmel abmontiert auf der linken seite vom Dachfenster bis andie Vorderkannte rinnt das Wasser herein. Jetzt kommte ein Techniker von Landrover alles begutachten, vielleicht weiß der weiter. Solange es in Garantie ist werde ich selbst nichts anrühren, sonnst behaupten die vielleicht noch es sei meine Schuld.

Micky
Mickylandy
alter Bekannter
alter Bekannter
Beiträge: 74
Registriert: So 06 Aug, 2006 10:25
Fahrzeug 1:
PLZ: 0

Re: Wasser im Landy

Beitrag von Mickylandy »

Gienien hat geschrieben:Im Blacklandyforum hatt einer ein aehnliches Problem, er hat die Schrauben vom Dach geloest, die Freundin aufs Dach gehockt und alle Schrauben wieder zugeknallt.... vielleicht hilfts.
Könnte ich auch probieren, vielleicht läuft er dann r :D uhiger
4x4traveler
Newcomer
Newcomer
Beiträge: 3
Registriert: Mi 28 Mai, 2008 13:57
Fahrzeug 1:

Re: Wasser im Landy

Beitrag von 4x4traveler »

nimm die innenverkleidungen und den dachhimmel raus, flute das dach mit einem starken wasserstrahl.

von innen schaust du dir die neuralgischen stellen an, wie:

- die verbindung vordere/hintere dachschale
- dichtung sonnendach
- hintere verbindung (hinterer abschluss zum dach wo die aussparung für die hecktür drin ist) zum dach
- evtl. antennen die duch die dachhaut gehen
- dichtungen alpinfenster (keine ahnung ob du welche hast)
- regenrinne innen, wo wird es zuerst nass?

gruß rafael

das sind die einzigen stellen wo wasser in die innere regenrinne kommen kann
Benutzeravatar
HartwigHeil
Allrad-Ikone
Allrad-Ikone
Beiträge: 312
Registriert: Mi 15 Sep, 2004 19:44
Fahrzeug 1: 110er Defender Td5
PLZ: 76676

Re: Wasser im Landy

Beitrag von HartwigHeil »

seit ich ein Teil aus Fensterbach drauf habe, pißt es mir auch in die innere Regenrinne sobald das FZ etwas verschränkt im Regen steht.
Beim ersten Bremsen ist der Beifahrer naß :wink:

Ich nehme an, daß es bei mir irgendeine Nietverbindung zerbröset hat (lauter Knall bei einer Verschränkung mit Dachträger)

Bis heute habe ich nicht gefunden wo....aber, es gibt schlimmeres :oops:
Benutzeravatar
Dennis
gehört hier zum Inventar
gehört hier zum Inventar
Beiträge: 211
Registriert: So 18 Mär, 2007 20:07
Fahrzeug 1:

Re: Wasser im Landy

Beitrag von Dennis »

so lange es nur der beifahrer abbekommt :D :D
Rchtschreib schwäche bitte nicht aufregen ^^
http://www.roadwerk.de/OffRoad" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Karsten
Luftgekühlt
Luftgekühlt
Beiträge: 48524
Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
Fahrzeug 2: 712K
Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
Fahrzeug 4: was flaches
PLZ: 82467
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Re: Wasser im Landy

Beitrag von Karsten »

Das hört man immer mal wieder von den Dachgepäckträgern.
So ein Leck muß doch zu finden sein.
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe

Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger

Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Benutzeravatar
HartwigHeil
Allrad-Ikone
Allrad-Ikone
Beiträge: 312
Registriert: Mi 15 Sep, 2004 19:44
Fahrzeug 1: 110er Defender Td5
PLZ: 76676

Re: Wasser im Landy

Beitrag von HartwigHeil »

Karsten hat geschrieben:Das hört man immer mal wieder von den Dachgepäckträgern.
So ein Leck muß doch zu finden sein.

der Hersteller aus Fensterbach hatte mir seinerzeit versprochen ( an einem Montag) daß er sich an dem darauffolgenden Donnerstag bei mir melden werde, da er dann ein Dach vom 110er zwecks Hubdacheinbau abnehmen werde und mir so mitteilen können an was es evtl. liegen könne.
Das ganze ist mittlerweile über 1,5Jahre her 8)

.
.
.
.
das ganze ist aber ne lange Geschichte

unter anderem ist meine Geschichte hier http://www.viermalvier.de/ubb_portal/ub ... s/146481/1 :flop:

nachzulesen.


Wenn ich daran denke fällt mir immer wieder auf, welch Top-Service ich im Gegensatz dazu meinen Kunden biete :top:
Benutzeravatar
Karsten
Luftgekühlt
Luftgekühlt
Beiträge: 48524
Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
Fahrzeug 2: 712K
Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
Fahrzeug 4: was flaches
PLZ: 82467
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Re: Wasser im Landy

Beitrag von Karsten »

Hab mir die Leidensgeschichte durchgelesen. Man muß schon sagen: Du bist geduldig.
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe

Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger

Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Benutzeravatar
Rapsöl-Landy
gehört hier zum Inventar
gehört hier zum Inventar
Beiträge: 186
Registriert: Mi 31 Okt, 2007 23:01
Fahrzeug 1: Defender 110 SW 300Tdi
PLZ: 0

Re: Wasser im Landy

Beitrag von Rapsöl-Landy »

Regen aus dem Himmel.
Das hat mein 110er auch.
Das Wasser läuft linksseitig in der inneren "Dachrinne" entlang nach vorne und ergiesst sich als Sturzbach am vorderen Ende der Fahrertür in den Innenraum.
Das Ganze tritt allerdings nur dann auf, wenn der Landy auf waagerechter Fläche steht und Pfützen auf dem Dach stehenbleiben können.
Das Abdichten der Quernaht zwischen Dachschräge und dem hinteren Teil des Daches sowie der beiden Längsnähte (der 300Tdi hat die noch, im Gegensatz zum Td5) mit Sikaflex brachte nur vorübergehend Besserung. Trotz sorgfältiger Reinigung der Nähte und Vorbehandlung mit Sikaflex-Primer schwappte es am Samstag nach dem Einkauf wieder in die Stiefel. Nun gut, zum Nikolaus werden zwar die Stiefel gefüllt, aber doch nicht mit Wasser aus dem Landydachhimmel, von dem sich übrigens allmählich der Bezugsstoff ablöst :flop:
Was um alles in der Welt ist eine Signatur????






.
Antworten